Niederlage gegen Dresdner SSV
Nichts Zählbares zu holen gab es für die erste Damenmannschaft des FC Kleinaitingen im vierten Saisonspiel gegen die Damen des Dresdner SSV. Trotz vieler Umstellungen auf dem Feld konnte man zwar mithalten, musste sich am Ende dann aber mit 3:1 (22:25, 25:21, 14:25, 21:25) geschlagen geben. Damit steht der FCK nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf einem soliden 4. Platz in der Dritten Liga.
Bereits im Abschlusstraining am Freitag war klar, dass der Einsatz der Mittelblockerinnen Ekaterina Steber und Nicki Mayr krankheitsbedingt fraglich ist und auch Emilia Meyer war in der der Woche zuvor angeschlagen. So startete Trainer Peter Maiershofer mit folgender Startsechs: K. Schaffner, A. Meyer, N. Mayr, E. Kehrstephan, A. Salesch, E. Meyer und man fand ganz gut ins Spiel. Man lag nie mehr als zwei Punkte auseinander, doch am Ende konnte sich Dresden die letzten Punkte sichern (22:25).
Auch der zweite Satz begann gut, schnell lag man 10:5 in Führung und die eingewechselte Niki Kandler stellte zusammen mit ihren Mittelblockern einen souveränen Block, sodass die Liberas Brini Buddrus und Steffi Gilg die hart geschlagenen Bälle der Gegnerinnen entschärfen, man selbst clever vor allem über die Außenangreifer Antonia Meyer und Anni Salesch punkten und ungefährdet mit 25:21 gewinnen konnte.
Doch nach dieser Satzniederlage drehten die Dresdnerinnen auf und ehe Kleinaitingen ins Spiel kam, lag man schon 0:6 im Rückstand. Über 5:13 und 11:16 kämpfte man sich nochmal heran und die eingewechselten Luisa Nowotny und Katharina Paul aus der zweiten Damenmannschaft des FC Kleinaitingen, die für die angeschlagene Nicki Mayr aufs Feld kam, brachten noch einmal frischen Wind aufs Feld. Leider reichte es nicht für ein knapperes Satzergebnis (14:25), doch man nahm den Schwung mit in den vierten Satz.
Die eingewechselten Spielerinnen blieben auf dem Feld und wieder war es ein Spiel auf Augenhöhe. Kleinaitingen lief von Beginn an einem kleinen Rückstand von drei Punkten hinterher, der sich bis zum Ende nicht ausgleichen ließ und so verlor man mit 25:21 gegen einen starken Gegner, der nach vier Siegen ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz steht.
Nun gehen die Damen des FC Kleinaitingen in eine verdiente zweiwöchige Pause um sich vernünftig auszukurieren und am 02.11. in heimischer Halle gegen den SV Hahnbach möglichst vollzählig wieder angreifen zu können.
Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Katharina Paul, Steffi Gilg, Brini Buddrus