Erfolgreiches Wochenende für die U18

Mit jeweils einem souveränen 2:0 Sieg gegen Bobingen, Königsbrunn und Kirchheim kehrte unsere U18 von Ihrem Spieltag in Schwabmünchen zurück. Damit bleiben sie weiterhin ungeschlagen und haben sehr gute Chancen die Saison auf Platz 1 zu beenden.

Weiterhin ungeschlagen

Mit jeweils einem 3:0 Sieg gegen Großkötz 2 und Schwabmünchen 2, konnten die Damen 3 zum sechsten mal in Folge als Sieger das Spielfeld verlassen. Mit 18:0 Punkten und nur einem abgegebenen Satz rangieren sie auf Platz 2, haben aber 2 Spiele weniger als der Erstplazierte.

Sieg gegen die SG SGS TV 48 Erlangen

Am vergangenen Samstag gewannen die Kleinaitinger Volleyball Damen mit 3:0 gegen die SG SGS TV
48 Erlangen (25:20, 25:23, 25:12).
Mit starken Aufschlägen von Franzi Kexel ging man von Beginn an mit 4 Punkten in Führung, doch
Erlangen legte nach uns so konnte sich keine Mannschaft einen großen Vorsprung herausspielen.
Über 12:10 und 20:15 wurde es erst gegen Ende des Satzes nochmal spannend, als die Gegner drei
Punkte am Stück machen konnten und Trainer Peter Maiershofer bei 22:20 eine Auszeit nehmen
musste: „Wir spielen gut mit und setzen Erlangen mit starken Aufschlägen unter Druck, müssen aber
konsequent und clever im Abschluss bleiben.“
So waren es 3 wirkungsvolle Aufschläge von Elke Reiner und ein gut stehender Block um Luisa
Nowotny und Niki Sandru, die den Satz mit 25:20 für Kleinaitingen entschieden.
Der zweite Satz war ein harter Schlagabtausch. Der FCK ging wieder früh in Führung, musste diese
aber zur Mitte des Satzes abgeben (14:18) und sich erst mühsam wieder heran kämpfen. Durch ein
gutes Stellungsspiel konnte man die guten Angriffe von Erlangen endlich abwehren und nun selbst
punkten (25:23).
Angespornt von dieser guten Mannschaftsleistung spielte man im finalen Durchgang befreit auf. Gute
Aufschläge von Nicki Mayr brachte den FCK 13:3 in Führung und plötzlich schien alles zu
funktionieren. Libera Stefanie Gilg kratzte jede Abwehr vom Boden und durch ein undurchschaubares
Zuspiel von Franzi Kexel punkteten Antonia Meyer, Niki Sandru und Elke Reiner ein ums andere Mal
und ließen dem Block keine Chance (25:12).
Bereits am kommenden Samstag geht es wieder in heimischer Halle in Schwabmünchen gegen den
SV Lohhof, Anpfiff ist um 18:30 Uhr.
Für den FCK: Elke Reiner, Nicki Mayr, Sandra Gärtner, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Niki
Sandru, Stefanie Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Stefanie Gilg, Brini Buddrus

Doppelspieltag in Leipzig und Markkleeberg

Bei der zweiten Übernachtungsfahrt nach Leipzig und Markkleeberg konnten die Drittliga Volleyball
Damen des FC Kleinaitingen keine Punkte mit nach Hause bringen, hatten dafür aber umso mehr
Spaß und ein aufregendes Teamwochenende. Bereits um 7:30 Uhr startete man am Samstag mit dem
Bus Richtung Osten um gegen die emplify volleys leipzig (16:25, 25:13, 9:25, 23:25) und die
Neuseenland-Volleys Markkleeberg (14:25, 18:25, 16:25) am Sonntag anzutreten.
Gegen die emplify volleys leipzig spiegeln die Ergebnisse den kuriosen Spielverlauf wider: 16:25,
25:13, 9:25, 23:25 zeigen, dass sich beide Mannschaften nichts geschenkt haben und Leipzig am Ende
des vierten Satzes das glücklichere Händchen bewies, obwohl Kleinaitingen bereits 22:18 in Führung
lag. Viele gute Abwehraktionen (Brini Buddrus, Niki Sandru) ließen Zuspielerin Franzi Kexel alle
Möglichkeiten ihre Angreifer einzusetzen und so konnte man den Gegner phasenweise in Bedrängnis
bringen. Die Mittelangreifer Elke Reiner und Nicki Mayr konnten immer wieder punkten und die
eingewechselte Anni Salesch setzte die gegnerische Annahme mit guten Aufschlägen unter Druck.
Die beiden Außenangreifer Antonia Meyer und Luisa Nowotny mussten im Angriff immer wieder
kreativ werden, um den großen Block der Gegner zu umgehen. Leider reichte es am Ende nicht,
Leipzig in den Tiebreak zu zwingen und so zumindest einen verdienten Punkt mitzunehmen.
Im zweiten Spiel des Wochenendes gegen die ungeschlagenen Neuseenland-Volleys Markkleeberg
galt es dann einfach Spaß zu haben und neue Konstellationen auszuprobieren. Trainer Peter
Maiershofer wechselte munter auf allen Positionen, Eva Kehrstephan und Emilia Meyer bekamen
ihren ersten Einsatz und fügten sich nahtlos in die Mannschaft ein. Die ebenfalls eingewechselten
Krissi Schaffner, Steffi Kraus und Sandra Gärtner brachten frischen Wind aufs Feld und so konnte man
phasenweise gut Paroli bieten und die Gegner immer wieder überraschen. Jeder Punkt wurde von
den mitgereisten Fans und der Auswechselbank gefeiert. Doch mit den starken Aufschlägen tat man
sich schwer und der hoch stehende Block konnte immer wieder zupacken, trotz spektakulärer
Sicherungsarbeit von Steffi Gilg, sodass man sich am Ende mit einem deutlichen 0:3 (14:25, 18:25,
16:25) begnügen musste.
Auf der langen Heimfahrt nach Kleinaitingen war einige, dass man an diesem Wochenende zwar
keine zählbaren Erfolge mit nach Hause brachte, die Mannschaft aber noch weiter
zusammengewachsen ist und man trotz der vielen ärgerlichen 1:3 Niederlagen der letzen Spiele
weiter voller Motivation und Engagement ins Training und in die Spiele gehen wird.

Für den FC Kleinaitingen: Elke Reiner, Nicki Mayr, Sandra Gärtner, Emilia Meyer, Antonia Meyer,
Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Stefanie Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Steffi Gilg,
Brini Buddrus

Doppelspieltag mit einem Sieg

Die Kleinaitinger Drittliga Volleyball Damen konnten am Wochenende in Dresden (25:16, 25:22,
25:17) und Erfurt (25:15, 21:25, 15:25, 16:25) einen Sieg und eine Niederlage verzeichnen.
Los ging das lange Wochenende bereits am Samstag um 9 Uhr in Kleinaitingen. Die Mannschaft und
einige treue Fans machten sich auf die lange Fahrt Richtung Dresden, um das erste Spiel gegen VC
Olympia Dresden zu bestreiten. Leider dauerte die Fahrt ein wenig länger als kalkuliert und so konnte
man nicht erst im Hotel einchecken, sondern musste sofort nach Ankunft in die Halle und hatte nicht
mehr viel Zeit sich zu akklimatisieren. Trotzdem startete man gut in den ersten Satz und konnte mit
druckvollen Aufschlägen 7:2 in Führung gehen und diese bis zum 19:10 halten. Man ließ Dresden
nochmal auf 19:14 herankommen, machte dann den Sack aber mit 25:16 zu.
Auch im zweiten Durchgang hatte man bis zum 15:8 alles im Griff, bis eine starke Aufschlagserie des
Gegners erst die Annahme ins Wanken brachte. Kam der Ball zur Zuspielerin Franzi Kexel, machten
sich die Angreifer plötzlich selber zu viel Druck, was viele Eigenfehler provozierte und den Spielstand
zum 18:15 für Dresden kippen ließ. Doch konnte man sich von dieser Phase erholen und vor allem
durch eine starke Abwehrarbeit (Brini Buddrus) wieder heran kämpfen und im Endspurt die
entscheidenden Punkte machen (25:22).
In den finalen Satz des Tages startete man verhalten und mit zu wenig Durchschlagskraft: Über 7:7
und 17:12 konnte man sich dann aber fangen und die restlichen Punkt souverän einfahren und somit
die wichtigen 3 Punkte mit nach Kleinaitingen nehmen.
Nach einer Übernachtung in Dresden und einem schnellen Frühstück ging es dann wieder mit dem
Bus zweieinhalb Stunden Richtung Erfurt, dem letztjährigen Vizemeister in der Dritten Liga Ost.
Trainer Peter Maiershofer machte vor dem Spiel klar: „Wir haben unser Soll dieses Wochenende
bereits erfüllt. Wir haben hier heute Spaß, kämpfen um jeden Ball und versuchen Erfurt zu ärgern.“
Gesagt getan: Selbst überrascht von einigen Punkten konnte man gleich von Anfang an mit starken
Aufschlägen Punkten (Krissi Schaffner, Antonia Meyer) und so 10:2 in Führung gehen. Erfurt wachte
nun langsam auf und kehrte zu ihrem gewohnten Spiel zurück und konnte zur Mitte des Satzes
wieder herankommen (16:13). Doch wieder waren es starke Aufschläge und eine konsequente
Abwehrarbeit (Elke Reiner, Luisa Nowotny, Steffi Gilg) welche ein flexibles Angriffsspiel möglich
machte und vor allem Niki Sandru über Diagonal immer wieder punkten ließ (25:14).
Auch im zweiten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe, Erfurt setzte sich zwar 18:13 ab, aber
Kleinaitingen kämpfte sich Punkt für Punkt wieder heran und konnte sogar 21:20 in Führung gehen.
Doch nun kratzte Erfurt wirklich jeden Ball vom Boden und hatte in schwierigen Situationen das
bessere Händchen und ein Quäntchen mehr Glück und glich zum 1:1 aus.
In den nächsten beiden Sätzen kämpfte man auf Kleinaitinger Seite unermüdlich um jeden Ball und
konnte auch immer wieder gut mithalten, aber am Ende setzte sich die Erfahrung der Erfurterinnen
durch, welche die kleinste Ungenauigkeit auf Kleinaitinger Seite bestraften. Die klaren Spielstände
von 15:25 und 16:25 täuschen über die konstant gute Teamleistung hinweg und auch Trainer
Maiershofer ist vielleicht nicht ganz glücklich mit dem deutlichen Punktestand aber trotzdem sehr
zufrieden mit dem gezeigten Spiel und vor allem dem Ehrgeiz und der Motivation seiner Mannschaft:
„Es war ein rundum gelungenes Wochenende mit zwei guten Spielen, einem Sieg und einer nicht so
deutlich verdienten Niederlage am Ende gegen Erfurt. Aber wenn wir so weiter machen, dann
können wir alle stolz sein.“

Jetzt gilt es erst gut zu regenerieren und dann weiter an den Feinheiten zu arbeiten, denn bereits in
zwei Wochen geht es wieder auf weite Fahrt mit einem Doppelspieltag gegen Leipzig und
Markkleeberg.
Für den FCK: Elke Reiner, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki
Sandru, Stefanie Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus, Stefanie Gilg

Sieg gegen TSV Eibelstadt

Endlich die ersten Punkte
Die Drittliga Volleyballdamen des FC Kleinaitingen haben am vergangenen Sonntag in einem
spannenden Spiel gegen den TSV Eibelstadt die ersten Punkte in der Tabelle erkämpft. Mit einem 3:2
Sieg ist man nun endlich in der Liga angekommen (18:25, 25:22, 24:26, 26:24, 15:11).
Im ersten Durchgang startete man konzentriert und lag zur Mitte des Satzes sogar in Führung (9:6),
doch eine starke Aufschlagserie der Gegner brachte die Annahme des FCK ins Wanken und der große
Block des Gegners machte es den Angreiferinnen schwer zu punkten (9:13).
Über 16:20 und 18:24 konnte man Eibelstadt nicht mehr viel entgegensetzen und musste sich
deutlich geschlagen geben (18:25).
In den zweiten Satz ging man gleich mit einer drei Punkte Führung, musste diese aber zur Mitte
wieder abgeben. Ein harter Schlagabtausch und viele gute Angriffe auf beiden Seiten führten diesmal
zu einem besseren Ende für Kleinaitingen und man glich zum 1:1 aus (25:22).
Da man sich nun an die Spielweise von Eibelstadt gewöhnte hatte und durch schnelleres Zuspiel den
großen Block auch immer wieder ausspielen konnte, lag man schnell 21:18 in Führung und konnte
diese sogar zum 24:19 ausbauen. Der erste Punkt in der neuen Liga war zum Greifen nahe, als man –
ähnlich wie gegen Hochzoll – plötzlich den Faden verlor, einfach nicht mehr punkten konnte und den
Satz schlussendlich mit 24:26 abgeben musste.
Aber dieses Mal konnte man an der Stimmung der Mannschaft eine Veränderung wahrnehmen. Man
fing nicht an über verpasste Chancen nachzudenken, sondern ging sofort mit einer „Jetzt erst Recht“
Mentalität aufs Feld.
Hatte man vorher lange auf Fehlervermeidung und den so oft von Trainer Peter Maiershofer zitierten
„guten Standard“ gesetzt, wurde man nun im Aufschlag und vor allem in der Variabilität des Zuspiels
und der Angriffe mutiger und frecher, wodurch man die Abwehr von Eibelstadt immer wieder
überraschen konnte (26:24).
Damit hatte man sich endlich den ersten Punkt in der Tabelle erspielt und konnte ohne große
Anspannung und mit dem für den FCK üblichen Spielwitz agieren. Durch eine gute Annahme und
Abwehr kam man schließlich in den erwünschten Spielfluss und punktete immer wieder durch
schnelle Angriffe, belohnte sich aber auch durch einen gut stehenden Block mit wichtigen Punkten.
Mit dem Endstand von 15:11 war die Erleichterung der gesamten Mannschaft sowie den Zuschauern
spürbar: Man kann also nicht nur gut mitspielen, sondern auch gewinnen.

Bereits am kommenden Samstag geht es mit dem Bus für ein ganzes Wochenende in Richtung Osten,
wo man zwei Spiele gegen den VC Olympia Dresden und Erfurt electronic absolvieren wird.

Für den FC Kleinaitingen: Elke Reiner, Nicki Mayr, Sandra Gärtner, Emilia Meyer, Antonia Meyer,
Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Stefanie Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva
Kehrstephan, Stefanie Gilg, Brini Buddrus

Erfolgreicher 1. Spieltag der 3. Damenmannschaft

Am 07.10. stand unser 1. Spieltag der Saison 23/24 bevor und somit schauten wir diesem nach intensiver Vorbereitung äußerst gespannt entgegen. Das erste Spiel gegen Pfuhl verlief äußerst erfolgreich, da wir mit einem klaren 3:0-Sieg glänzen konnten. Wir zeigten von Anfang an eine starke Leistung und dominierten das Feld.
Im zweiten Spiel begannen wir ebenfalls vielversprechend und gewannen den ersten Satz souverän. Doch im zweiten Satz gerieten wir in Schwierigkeiten. Die Altenmünster Mädels zeigten ein beeindruckendes Spiel, das uns zunächst gänzlich einschüchterte, sodass wir diesen leider deutlich verloren. Allerdings fanden wir im dritten Satz unser Selbstvertrauen wieder und setzten uns dann mit kraftvollen Aufschlägen und sicherem Spiel durch. Dies führte zu einem erneuten Satzgewinn für unser Team.
Der vierte Satz entwickelte sich zu einem nervenaufreibenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Zweimal lagen wir vier Punkte im Rückstand, den wir jedoch beide Male aufholen konnten. Schließlich gelang es uns, den Satz mit einem knappen 29:27-Sieg für uns zu entscheiden.
So konnten wir an unserem ersten Spieltag alle insgesamt möglichen sechs Punkte mit nach Hause nehmen. Wir sind gespannt auf die nächsten kommenden Herausforderungen und freuen uns auf den nächsten Spieltag, der zuhause bei uns in Kleinaitingen am 14.10. ab 13 h in der Lechfeldhalle stattfinden wird. – Lena Mittring