Kleinaitinger Volleyballerinnen im siebten Himmel

Am vergangenen Sonntag fanden in Schwabmünchen die Relegationsspiele
zum Aufstieg in die Bezirksliga bzw. zum Klassenerhalt statt. Es trafen sich die
Tabellenzweiten der Bezirksklasse Süd (Damen 2 des FC Kleinaitingen) und der
Bezirksklasse Nord (Damen 1 vom SC Altenmünster) sowie der Tabellenachte
der Bezirksliga (Damen 2 des SV Mauerstetten).
Im ersten Spiel mussten die Kleinaitinger Damen gegen die Mannschaft aus
Altenmünster antreten. Ob im Zuspiel, Angriff, Abwehr oder Mittelblock,
Kleinaitingen ging hochmotiviert und konzentriert zur Sache und konnte so
schnell und deutlich in Führung gehen. Die Gäste schienen nicht nur vom
variablen Spiel der Gastgeberinnen überrascht, sondern auch von der
eindrucksvollen Kulisse mit voller Tribüne, DJ, Hallensprecher und Livestream
sehr beeindruckt, so dass die beiden ersten Sätze klar an Kleinaitingen gingen
(jeweils 25:13). Im dritten Satz kamen dann die Gäste aus Altenmünster nicht
zuletzt durch Unsicherheiten der Kleinaitinger Damen besser ins Spiel. Zum
Satzende hin konnten dann die Hausherrinnen wieder ihre Stärken ausspielen
und der erste Sieg des Tages wurde gefeiert (25:22).
Im zweiten Match musste nun der Verlierer gegen die Gäste aus dem Allgäu
antreten. Die erfahrenen Spielerinnen aus Altenmüster konnten die
Anfangsschwierigkeiten der Nachwuchsmannschaft aus Mauerstetten
ausnutzen und gewannen so den ersten Satz deutlich mit 25:12. Mit Beginn des
nächsten Satzes fanden die Youngsters ins Spiel. Der zweite Satz war hart
umkämpft und ging schlussendlich mit 25:20 ins Allgäu. Am Ende machten die
Nachwuchstalente aus Mauerstetten die entscheidenden Punkte und
gewannen nicht zuletzt aufgrund der nachlassenden Kräfte der Altenmünsterer
Damen auch den dritten und vierten Satz (25:12, 25:19).
Im dritten und entscheidenden Spiel ging es um alles oder nichts. Wie schon im
vorausgegangenen Match fanden die Gäste aus Mauerstetten nicht ins Spiel
und Kleinaitingen konnte den ersten Satz dank druckvoller Aufschläge,
variablen Angriffen und einer starken Abwehr deutlich für sich entscheiden
(25:12). Aber auch dieses Mal gelang es Mauerstetten im zweiten Satz das
Ruder rumzureißen. Zu viele Eigenfehler der Gastgeberinnen machten ihnen
den Satzgewinn leicht (20:25). Im dritten und vierten Satz machte sich die
Nervosität auf beiden Seiten des Feldes breit. Jeder wusste was auf dem Spiel
stand, niemand wollte einen Fehler machen. Viele lang umkämpfte Ballwechsel wurden gespielt.

Am Ende konnte Kleinaitingen mit einer herausragenden
Mannschaftsleistung, der Unterstützung des Publikums und dem größeren
Siegeswillen den dritten und vierten Satz mit jeweils 25:22 und damit die
Relegation für sich entscheiden.
Nachdem die Damen 1 bereits erfolgreich den Aufstieg in die 3.Bundesliga
gefeiert hatte, konnte nun die Damen 2 um Trainer Stefan Nowotny mit einem
Aufstieg in die Bezirksliga ein einzigartiges Jahr in der Vereinsgeschichte des FC
Kleinaitingen perfekt machen.
Der FC Kleinaitingen spielte mit folgender Mannschaftsaufstellung:
Jasmina Akhtar, Kerstin Bottesch, Stefanie Gilg, Daniela Kittel, Nina Korth,
Marina Labermeier, Lena Mittring, Milena Nowotny, Nadine Rossmeisl, Elena
Schreiber, Sofia Schreiber, Sandra Wengenroth, Susann Wilhelm

Sieg gegen TB/ASV Regenstauf

Arbeitssieg für den FC Kleinaitingen
Gegen stark aufspielenden TB/ASV Regenstauf müssen sich die Kleinaitinger Damen strecken, um
einen 3:1 Sieg feiern zu können (19:25, 25:20, 25:21, 25:14).
Nach einer knapp dreistündigen Anreise kamen die Damen des FC Kleinaitingen im ersten Satz nicht
richtig in Fahrt. Bereits zur ersten Auszeit beim Stand von 2:6 lag man deutlich zurück und fand auch
bis zur Mitte des Satzes nicht richtig ins Spiel (12:19). Die Annahme und Abwehr kam nicht perfekt
zur Zuspielerin Krissi Schaffner, welche ihre Angreifer dadurch nicht so variabel einsetzen konnte und
der Block der Regenstauferinnen leichtes Spiel hatte. So ging der erste Satz folgerichtig mit 19:25
verloren.
„Wir müssen mehr tun! Wir sind im Kopf und auf den Füßen zu langsam und zu durchschaubar im
Angriff“ so Trainer Peter Maiershofer in der Satzpause. Nun startete man besser in den nächsten
Durchgang und konnte sich direkt einen Vorsprung herausspielen (13:10) und über den ganzen Satz
halten (19:16). Gute Abwehrarbeit von Luisa Nowotny und Libera Brini Buddrus und ein besser
stehender Block brachte endlich die notwendige Sicherheit im Spielaufbau. Die eingewechselten
Franzi Kexel und Niki Sandru brachten noch einmal frischen Wind auf das Feld und der Satz konnte
mit 25:20 gewonnen werden.
Satz drei war ein auf und ab der Gefühle. Kleinaitingen startete gut (11:6), musste aber den Ausgleich
zum 11 beide hinnehmen. So kam es zu einem harten Schlagabtausch am Netz, beide Mannschaften
kämpften um jeden Ball und die teilweise langen Ballwechsel wurden immer anstrengender. Einige
strittige Schiedsrichterentscheidungen trugen zur aufgeladenen Stimmung bei, sowie die rund 15
mitgereisten Fans, die für lautstarke Unterstützung sorgten. So behielt Kleinaitingen die Nerven, gute
Aufschläge von Elke Kexel und eine sichere Abwehr, organisiert von Libera Brini Buddrus waren der
Garant für ein variantenreiches Spiel und man konnte immer wieder über die Außenangreifer
Antonia Meyer und Anni Salesch punkten (25:21).
In den letzten Durchgang startete man konzentriert, musste aber gleich einen kleinen Rückstand
hinnehmen (4:7). Gut platzierte Aufschläge von Nicki Mayr zum 10:7 und zwei weitere Serien von
Anni Salesch (17:10) und Franzi Kexel (25:14) beendeten den Satz schneller als erwartet.
So wandern weitere drei Punkte aufs Kleinaitinger Konto und man ist damit wieder Spitzenreiter in
der Regionalliga Süd, bevor es bereits am nächsten Wochenende zum 3. Platzierten SGS Erlangen
geht.
Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki
Sandru, Steffi Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Sandra Thomalla, Brini
Buddrus

Sieg gegen die SGS Erlangen

Mit einem Sieg ins neue Jahr gestartet
Die Damenmannschaft des FC Kleinaitingen ist mit einem beeindruckenden 3:0 Sieg gegen die SGS
Erlangen ins neue Jahr gestartet (25:16, 25:20, 25:18).
In der taktischen Besprechung vor dem Spiel machte Trainer Peter Maiershofer klar: „Das wichtigste
ist, dass ihr heute Spaß habt! Wenn ein Sieg rausspringt umso besser, aber wir spielen hier zu Hause
vor rund 120 Fans. Denen wollen wir was bieten.“
Bereits zu Beginn des ersten Satzes ließ man nichts anbrennen und Franzi Kexel startete mit
druckvollen Aufschlägen zur 5:0 Führung und zur ersten Auszeit des Gegners. Doch genau so sollte es
weiter gehen: Antonia Meyer setzte Erlangens Annahme weiter so unter Druck, dass der Block um
Anni Salesch, Luisa Nowotny und Nicki Mayr die Angriffe so abschwächen konnte, dass die Abwehr
leichtes Spiel hatte und die Kleinaitinger Damen fast nach Belieben punkten konnten (10:1).
Im weiteren Verlauf des Satzes wurden die Ballwechsel länger und anstrengender, aber gerade die
intensiven Ballwechsel konnte man oft für sich entscheiden und den Satz mit 25:16 gewinnen.
Der zweite Satz nahm einen sehr merkwürdigen Verlauf. Kleinaitingen erspielte sich durch eine sehr
stabile Annahme um Libera Brini Buddrus einen deutlichen Vorsprung (11:6) den man zur ersten
Auszeit durch Leichtsinnsfehler aber wieder abgegeben hatte (14:13). Erst durch die nächste
Aufschlagserie durch Nicki Mayr, clevere Angriffe von Elke Kexel und Anni Salesch und ein sehr
variantenreiches Zuspiel von Franzi Kexel konnte man sich wieder ein solides Polster zum 20:13
aufbauen und den Sack zum Schluss mit 25:20 zu machen.
Im dritten Satz hatten sich beide Mannschaften eingespielt und es gab ein Kopf an Kopf Rennen bei
dem Kleinaitingen immer wieder den längeren Atem beweisen konnte und den ganzen Satz über
einen knappen Vorsprung halten konnte (9:6, 18:15). Erst gegen Ende des Satzes ließ man Erlangen
durch eine gute Abwehrarbeit vor allem durch die eingewechselte Niki Sandru, Elke Kexel und
Antonia Meyer sowie mutige Angriffskombinationen keine Chance mehr und gewann den Satz
deutlich mit 25:18.
Bereits am 21.01. geht es für die Kleinaitinger Damen nach Regenstauf bevor sie in zwei Wochen
wieder gegen die SGS Erlangen antreten.

Sieg gegen den TSV Zirndorf

Am vergangenen Sonntag gewannen die Volleyball Damen des FC Kleinaitingen mit 3:1 gegen Schlusslicht TSV Zirndorf trotz eines wackeligen Satzes beeindruckend konstant (25:10, 25:27, 25:13, 25:10).

Zuspielerin Krissi Schaffner startete mit einer Aufschlagserie in den ersten Satz und setzte die Annahme des Gegners so unter Druck, dass die Blockreihe um Niki Sandru, Antonia Meyer und Nicki Mayr leichtes Spiel hatte und immer wieder punkten konnte (8:0). Im weiteren Verlauf des Satzes zeigte man das erwartet konstante Spiel mit einer stabilen Annahme um Libera Brini Buddrus und platzierten Angriffen womit einem 25:10 Erfolg nichts mehr im Weg stand.

Im zweiten Durchgang zeigte der TSV Zirndorf ein verändertes Gesicht. Mit großem Kampfgeist und einer guten Abwehr konnten sie den Angriffen des FC Kleinaitingen Paroli bieten und sich einen Vorsprung erarbeiten (17:23). In einer Auszeit fand Trainer Peter Maiershofer deutliche Worte, man solle sich wieder auf die eigenen Stärken konzentrieren und gegen die manchmal sehr unkonventionellen Angriffe der Zirndorferinnen reaktionsschnell agieren. Gesagt getan – man kämpfte sich mich unfassbar starken Abwehraktionen vor allem durch Elke Kexel und Eva Kehrstephan wieder heran, machte 7 Punkte in Folge und hatte beim Stand von 24:23 sogar eigenen Satzball. Leider hatte der Gegner in der dieser heißen Phase das Glück auf seiner Seite und durch einen Blockpunkte und einen guten Angriff von Zirndorf verlor man denkbar knapp mit 25:27.

Aufgerüttelt durch den Satzverlust  startete man hochmotiviert in den 3. Durchgang. Durch zwei wirksame Aufschlagserien durch Krissi Schaffner und Antonia Meyer konnte man schnell in Führung gehen (11:5) und ließ nichts mehr anbrennen. Die eingewechselte Zuspielerin Franzi Kexel brachte zusätzlich noch einmal frischen Wind aufs Feld und man punktete nach Belieben (25:13).

Auch im 4. Satz ließ man den Gegnern kaum eine Chance ins Spiel zu finden und zwang den Trainer bereits beim Stand von 8:3 zu einer frühen Auszeit. Durch eine konzentrierte Annahme und cleveres Zuspiel konnte man immer wieder sehenswerte Punkte erzielen und es schien alles zu gelingen. Selbst ein mit dem Fuß gespielter Ball von Nicki Mayr wurde durch einen eigentlich harmlosen Angriff von Niki Sandru zu einem Punkt, weil niemand mehr damit gerechnet hatte. So gewannen die Kleinaitinger Damen durch wenig Gegenwehr von Zirndorf auch den letzten Durchgang mit 25:10 und festigen damit den 1. Tabellenplatz in der Regionalliga Süd. Bereits nächsten Samstag geht es zum Auswärtsspieltag nach Straubing, welche momentan auf einem guten 6. Platz stehen.

Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Steffi Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Sandra Thomalla, Brini Buddrus, Laura Korth

Sieg gegen den SV Hahnbach

Am vergangenen Sonntag gewannen die Volleyball Damen des FC Kleinaitingen überraschend souverän gegen den SV Hahnbach in der Regionalliga Süd. Mit 25:15, 25:19 und 25:18 war der 3:0 Erfolg nie in Gefahr.

Dabei starteten beide Mannschaften mit guten Aufschlägen in die Partie und das Trainergespann Peter Maiershofer/Stefan Nowotny musste bei einem Rückstand von 7:9 die erste Auszeit nehmen. Klare Worte und ein konkreter Fahrplan die Angriffe gar nicht mit voller Härte sonder besser platziert zu spielen brachten den Erfolg. Über 14:12 und 18:14 ließ man nichts mehr anbrennen und machte durch sichere Aufschläge (Luisa Nowotny) und eine gut funktionierende Abwehr um Libera Brini Buddrus und Antonia Meyer den Sack zu und gestattete den Hahnbacherinnen nur noch einen Punkt (25:15).

Im zweiten Satz zeigte man angefeuert von rund 80 Fans eine starke Leistung in allen Elementen. Gute Aufschläge und eine präzise Abwehr zu Zuspielerin Franzi Kexel, die ihre Angreiferinnen Elke Kexel, Anni Salesch und Nicki Mayr gekonnt in Szene setzen konnte und dem Hahnbacher Block keine Chance ließ, waren der Garant für eine deutliche Führung (17:8). Durch die Auswechslung von gleich drei Spielerinnen gab es eine kurze Schwächephase, was die Abstimmung auf dem Feld anging und Hahnbach konnte einige Punkte aufholen (22:18) bevor man sich durch gute Aktionen von Emilia Meyer, Niki Sandru und Krissi Schaffner die Sicherheit wieder zurückholen und den Satz ungefährdet gewinnen konnte (25:19).

Der 3. Durchgang verlief ähnlich wie Satz zwei. Eine starke Anfangsphase zwang den Gegner zu zwei frühen Auszeiten (3:0, 15:8) und dieses Mal ließ man nichts mehr anbrennen. Durch eine geschlossene Mannschaftsleisung in allen Aktionen kratzte man schier unmögliche Bälle vom Boden, die man dann im Hahnbacher Feld versenken konnte und die eingewechselte Steffi Kraus beendete das Spiel mit einem Ass (25:18). Mit weiteren 3 Punkten auf dem Konto klettern die Damen des FCK nun auf den 1. Tabellenplatz, den es bereits kommenden Sonntag zu verteidigen gilt.

Am 13.11.22 um 14 Uhr steht das nächste Heimspiel gegen den TSV Zirndorf in der Leonhard Wagner Halle in Schwabmünchen an.

Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Steffi Kraus, Luisa Nowotny, Kristin Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus, Laura Korth

Doppelter Auswärtserfolg

Der FC Kleinaitingen holte an den beiden Auswärtsspieltagen des vergangenen Wochenendes 6 Punkte und steht somit mit weißer Weste verdient an der Tabellenspitze. Beide Spiele gewannen die Volleyballerinnen jeweils mit 3:0. Das Samstagsspiel gegen den SV SW München mit 25:23, 25:13, 25:21 und gegen den MTV Rosenheim 25:22, 25:16, 25:17.

Den ersten Satz des ersten Spieltages gegen Schwarz-Weiß München begann der FCK mit leichten Startschwierigkeiten, welche durch genaue Ansagen des Trainers für den Angriff wieder behoben werden konnten. Schlussendlich entschieden die Spielerinnen des FCK das Kopf an Kopf Rennen für sich.
Im zweiten Satz startete die Mannschaft mit mehr Energie. Die Angreiferinnen konnten durch viele harte Angriffe von Anni Salesch, Antonia Meyer, Nicki Mayr und Elke Kexel in Punkte verwandelt werden. Platzierte Lobs, gute Aufschläge und eine starke Abwehrarbeit führten schließlich zu einem deutlichen Satzgewinn.

Im dritten Satz nahmen die Kleinaitingerinnen den Schwung aus dem vorherigen Satz mit und führten ihr Spiel konstant fort. Durch die starke Abwehrreihe von Elke Kexel, Antonia Meyer und Anni Salesch fiel es der Zuspielerin Krissi Schaffner einfach, die Bälle zu verteilen. Durch das präzise Zuspiel konnten die Angreiferinnen, vorallem über die Mittelposition, ihre Durchschlagskraft beweisen und gewannen den dritten Satz 25:21.

Am 2. Spieltag gegen die Spielerinnen des MTV Rosenheims war die Mannschaft hochmotivert und startete gleich mit einer Aufsschlagsserie von Franzi Kexel in das Spiel. Gegen den starken Aufsteiger aus Südbayern war es klar, dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird. So wurde auch den Zuschauern lange Spielzüge, aufregende und spannende Aktionen geboten. Diese langen Ballwechsel konnte der FCK durch eine wahnsinns Teamleistung und variablen Angriffen immer für sich gewinnen. Auch in diesem Spiel waren erneut Antonia Meyer und Anni Salesch die Leistungsträgerinnen. Sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, war jederzeit auf sie Verlass. Hervorzuheben sind zudem die harten und platzierten Aufschläge der Kleinaitingerinnen, die die Annahme Rosenheims unter Druck gesetzt hat. Die trickreichen Lobs der Gegnerinnen hatte die Diagonalangreiferin Luisa Nowotny unter Kontrolle, wodurch man das Spiel immer wieder stabil aufbauen konnte. Am Ende konnten die Spielerinnen des FCK durch eine souveräne Teamleistung 6 Punkte auf dem Konto verbuchen.

Für den FCK:
Krissi Schaffner, Antonia Meyer, Nicki Mayr, Elke Kexel, Anni Salesch, Lusia Nowotny, Niki Sandru, Sabrina Buddrus, Franzi Kexel, Eva Kehrstephan, Laura Korth, Stefanie Kraus, Emilia Meyer

Sieg gegen den TB/ASV Regenstauf

Am vergangenen Samstag gewannen die Volleyball Damen 1 des FC Kleinaitingen in der Regionalliga mit 3:0 gegen den TB/ASV Regenstauf (25:14, 25:19, 28:26).

In den ersten Satz startete man gleich furios. Franzi Kexel und Antonia Meyer brachten mit druckvollen Aufschlägen die Regenstaufer Annahme so sehr in Bedrängnis, dass kein richtiger Spielaufbau zustande kam und Block und Abwehr auf Kleinaitinger Seite leichtes Spiel hatten. So zwang man den Gegner bei Stand von 10:1 bereits zur 2. Auszeit, was Regenstauf zwar besser ins Spiel brachte, am großen Vorsprung aber nichts mehr ändern konnte (25:14).

Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt. Nun brachten die Gegner ihrerseits starke Aufschläge über das Netz (2:7) und die Kleinaitinger Damen liefen bis zur Mitte des Satzes einem Rückstand hinterher (17:17). Hatte man sich das Aufschlagrecht hart erkämpft, landete der nächste Aufschlag  im Netz, bis sich wieder Franzi Kexel und diesmal Elke Kexel ein Herz fassten, ihre Aufschläge gefährlich ins Feld brachten und die Angreiferinnen Antonia Meyer, Anni Salesch und Luisa Nowotny immer wieder punkten konnten (25:19).

In den 3. Satz startete das Trainergespann Maiershofer/Nowotny mit einer veränderten Aufstellung. Außenangreiferin Eva Kehrstephan, die nach langer Verletzungspause wieder voll angreifen kann, Niki Sandru auf Diagonal, Krissi Schaffner im Zuspiel und die später eingewechselte Steffi Kraus in der Mitte boten dem Gegner nun ein komplett anderes Bild. Libera Sabrina Buddrus organisierte Annahme und Abwehr, was einen ruhigen Spielaufbau ermöglichte und bis zum Stand von 23:21 verlief auch alles nach Plan, bevor es nochmal spannend wurde.

Beim ersten Matchball für Kleinaitingen (24:21) schlug Regenstauf einen Angriffsball weit ins Aus, die 1. Schiedsrichterin erkannte diesen Fehler und die Kleinaitinger Bank stand schon jubelnd komplett auf dem Feld, als der 2. Schiedsrichter einen Netzfehler ahndete. Die nächsten drei Punkte gingen an Regenstauf, die nun ihrerseits Satzball hatten, welcher jedoch glücklich abgewehrt werden konnte. Beim erneuten Matchball (26:25) schlug Kleinaitingen einen harten Angriff in den Block und der Ball sprang von dort ins Aus. Wieder jubelten die rund 80 Zuschauer, diesmal pfiffen die Schiedsrichter einen Angriffsfehler ins Netz ohne Blockberührung und Regenstauf konnte ausgleichen (26:26).

Ein verschlagener Aufschlag des Gegners und ein Ass von Kapitänin Elke Kexel setzten der erhitzten Schlussphase ein fast triviales Ende.

Die FCK Damen haben nun zwei Wochen Zeit, um an der weiteren Feinabstimmung und vor allem an der Aufschlagsicherheit zu arbeiten, bevor es zu einem Doppelspieltag zum SV SW München und MTV Rosenheim geht.

Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franziska Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Steffi Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Sandra Thomalla, Sabrina Buddrus, Laura Korth

Gelungener Start gegen den SV Esting

Die Volleyball Damen des FC Kleinaitingen besiegen im ersten Saisonspiel in der Regionalliga Süd den SV Esting mit 3:1 (25:17, 18:25, 25:18, 25:17).

Am vergangenen Sonntag starteten die Volleyballerinnen des FC Kleinaitingen gegen des SV Esting in die Saison. Der Gegner war zwar nur mit einem Rumpfkader von 6 Spielerinnen angereist, welche dem FC Kleinaitingen aber über weite Strecken Paroli bieten konnten.

Im ersten Satz war die Nervosität auf Kleinaitinger Seite deutlich zu spüren und es entwickelte sich von Beginn an ein harter Schlagabtausch. Zur ersten Auszeit beim Stad von 8:11 fand Trainer Peter Maiershofer schon bekannte Worte: „Wir spielen gut, sind aber zu zaghaft und nervös – wie immer im ersten Spiel. Annahme und Abwehr stehen gut, jetzt müssen wir am Netz Punkte machen.“ So gelang es erst ab der Mitte des Satzes ins eigene Spiel zu finden und den Rückstand zu egalisieren (14:13). Anni Salesch brachte ihre Aufschläge druckvoll ins Estinger Feld und Zuspielerin Franzi Kexel konnte ihre Angreiferinnen Elke Kexel und Antonia Meyer nach Belieben in Szene setzen (25:17).

Der zweite Satz war ein Kopf an Kopf Rennen. Durch konstanten Aufschlagdruck und viele Nervositätsfehler auf Kleinaitinger Seite konnte Esting immer wieder punkten und sich zur Mitte des Satzes deutlich absetzten (13:19). Zwar konnte man sich nochmal auf 17:21 herankämpfen, musste den Satz am Ende aber abgeben.

Der nächste Durchgang verlief dann deutlich konstanter. Die bis dahin häufigen Aufschlagfehler blieben aus und man hatte sich auf die Angriffe der Gegner eingestellt. Libera Sabrina Buddrus und die eingewechselte Niki Sandru übernahmen viel Verantwortung in Annahme und Abwehr und so konnte Zuspielerin Franzi Kexel abwechselnd die Außenangreifer und Neuzugang Emilia Meyer in der Mitte einsetzen und so den gut stehenden Block der Gegner umgehen (25:18).

Im 4. Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe und keine Mannschaft konnte sich bis zum 17:17 wirklich absetzen, bis wieder eine Aufschlagserie, diesmal von Antonia Meyer, die Kleinaitinger in eine so komfortable Ausgangssituation brachte, dass nun jeder Punkt an Kleinaitingen ging. Die Angriffsreihe um Luisa Nowotny, Emilia Meyer und Anni Salesch brachte jeden Ball im gegnerischen Feld unter und  angeheizt durch die gute Musik und die vielen Zuschauer konnte man den anfangs hart umkämpften Satz mit 25:17 gewinnen und die ersten 3 Punkte auf dem Konto verbuchen.

„Wir freuen uns über den gelungenen Saisonstart und werden in den nächsten Trainingseinheiten noch weiter am Feinschliff im Zusammenspiel arbeiten.“ so Co-Trainer Stefan Nowotny.

Nach einem freien Wochenende geht es am 15.10. wieder in heimischer Halle in Schwabmünchen um 18 Uhr gegen den TB/ASV Regenstauf.

Für den FC Kleinaitingen:

Elke Kexel, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franziska Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Sabrina Buddrus, Laura Korth