Der Verein stellt sich vor
Herzlich willkommen auf der Homepage des
„Fußballclub Kleinaitingen e.V.“ (FCK)
Wir, der FC Kleinaitingen, mit derzeit knapp 800 Mitgliedern, blicken mit Stolz auf unsere fast 60-jährige Vereinsgeschichte. Wir sind ein traditionsreicher Sportverein und unser Ziel ist es, möglichst vielen Menschen jeden Alters ein passendes Sportangebot anzubieten und dadurch die Lebensqualität der Menschen zu steigern. Unser Sportverein ist ein aktiver Bestandteil unserer Gesellschaft, wir sehen den Sport und seine Organisationen als unentbehrlich für ein funktionierendes Gemeinwesen an. Hauptziel des Vereins liegt insbesondere in der Förderung und Abhaltung eines geordneten Turn-, Sport- und Spielbetriebes, durch den Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleitern. Besonders wichtig sind uns auch zufriedene Mitglieder und Mitarbeiter, die mit der Qualität unseres Angebotes und der Organisation der Vereinsaktivitäten zufrieden sind. Details unseres Sportangebotes entnehmen sie bitte den jeweiligen Seiten der Abteilungen.
Geschichte
Angefangen hatte alles im Jahre 1965 mit einem Fußballspiel „Unterdorf“ gegen „Oberdorf“. Vor dem Rückspiel gründeten einige Fußballbegeisterte am 4. März 1966 im Gasthaus Fischer den „Fußballclub Kleinaitingen“. 22 Mitglieder trugen sich in die Gründungsliste ein und wählten aus ihrer Mitte zum 1. Vorsitzenden Franz Fritsche, als 2. Vorsitzenden Hans Kistler und Peter Müller als Schriftführer und Kassier. Die Gemeinde stellte dem Verein einen Teil der alten Schafweide als Bolzplatz zur Verfügung. Es wurden ein Spielfeld und ein Trainingsplatz angelegt und der Verein meldete sich für die Saison 1967/68 zur Verbandsrunde an. Im Laufe der Jahre wurden Umkleidekabinen und ein Sportheim (1977) gebaut, ein Freisitz mit Keller errichtet, weitere Abteilungen wurden gegründet: Gymnastik (1973), Kegeln (1974), Ski (1977) und Volleyball (1984). Mit der Fertigstellung der Lechfeldhalle 1979 hatten die Gymnastikdamen endlich einen festen Platz, auch Kinderturnen konnte jetzt angeboten werden. Mit der Verabschiedung einer neuen Satzung wurde der Verein neu strukturiert und die Eigenständigkeit der Abteilungen festgelegt. Unter dem Namen FC Kleinaitingen e.V. ist der Verein seitdem beim Amtsgericht Schwabmünchen eingetragen und erhielt vom Finanzamt Augsburg die Gemeinnützigkeit zuerkannt (1996). 1990 wurde das alte Sportheim abgerissen, das neue wurde am 18. September 1992 eingeweiht. Vom 15. bis 17. Juli 2016 feierte der Verein sein 50-jähriges Bestehen.
Downloads
Kontakte Hauptverein
1. VorsitzenderThomas Heider |
2. VorsitzenderHolger Korth |
FrauenvertreterinSusanne Wagner |
|
1. KassiererinCarmen Heider |
2. KassiererinIrene Müller-Koch |
1. SchriftführerinBirgit Weimann |
2. SchriftführerGerhard Heider |
Pressewart für Pressearbeit und Vereinszeitung „Der Sportbote“Reinhold Geirhos |
Kontakte Jugendtag
1. VorsitzenderAndreas Heider |
2. VorsitzendeEmilia Meyer |
JugendsprecherPaul Brezski |
JugendsprecherinJulia Radewahn |
KassiererinLisa Radewahn |
|
SchriftführerFlorian Schrettle |
Sportheim FC Kleinaitingen e. V.
Lechfeldstr. 49, 86507 Kleinaitingen
Tel. 08203 1236
Öffnungszeiten
während der Saison
jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr
und bei Fußball-Heimspiele
Samstag/Sonntag
1 Std. vor Spielbeginn
1. Sportheimleiterin: Jana Heiß, janaheiss@outlook.de
2. Sportheimleiter: Joachim Nix, nixjoachim@aol.com
Terminabsprachen über Jana Heiß, Tel. 0171 2132216
oder an die FCK-Vorstandschaft