Start der Vorbereitung

Nach gut zwei Monaten Pause stehen die Volleyball Mädels der Damen 1 seit 4 Wochen wieder in der Halle. Viele Trainingszirkel, Kraftübungen, Ausdauer und Technik standen bereits auf dem Programm um sich auf die kommende Bayernliga Saison vorzubereiten. Da kam eine „kleine Auszeit“ – natürlich NACH einer anstrengenden Trainingseinheit – gerade recht.
Auf unserer Aufstiegsfeier hatte uns Bürgermeister Rupert Fiehl zum Open-Air-Kino „flimmern-dahoim! z‘ Kloioitinga“ zur langen Filmnacht eingeladen.
Zu „Fack Ju Göhte 3“ ließen wir uns Burger, Nachos und Popcorn schmecken und die ganz Hartgesottenen gruselten sich noch bei „A Quiet Place“.

Vielen herzlichen Dank der Gemeinde Kleinaitingen für die Einladung.

Auf der Suche nach Superlativen

„Unglaublich“, „megakrass“, „unbeschreiblich“, „gigantisch“ – aber am Ende einfach nur sprachlos waren die Volleyballerinnen des FC Kleinaitingen nach ihrem letzten Spieltag in der Landesliga Saison 2017/18. Nach den Siegen gegen den FC Penzing und MTV München war Trainer Fabian Gumpp der erste, der während der letzten Auszeit beim 24:19, als sich alle schon feierten, in Tränen ausbrach und den Mädels für eine tolle Saison dankte.
Das erste Spiel gegen den FC Penzing war trotz Ausrutscher im zweiten Satz und einem sehr nervösen Spielaufbau eine klare Angelegenheit. Im ersten Satz sah Penzing kein Land und schon zur ersten Auszeit stand es 10:5 für Kleinaitingen. Danach erlaubte man dem Gegner nur noch 4 Punkte und machte den Sack mit 25:9 zu.
Satz Nummer zwei war dann das erwartete Spiel auf Augenhöhe, die Führung wechselte ständig und am Ende hatte Penzing etwas mehr Glück und glich zum 1:1 nach Sätzen aus.

Die Sätze 3 und 4 spielte man dann endlich sicherer, die Nervosität war verflogen und die Gegner wurden mit starken Aufschlägen, einem immer wieder zupackenden Block und einer gut stehenden Abwehr kontinuierlich unter Druck gesetzt (25:14, 25:21).

Das zweite Spiel gegen den MTV München schätzte das Trainer-Gespann Gumpp/Nowotny trotz des vorletzten Tabellenplatzes wesentlich schwieriger ein. „Die Münchner haben 10 ihrer bisher 17 Spiele in 5 Sätzen gespielt. Sie waren also immer auf Augenhöhe.“ Die Hälfte der Spiele konnten sie gewinnen, mussten dadurch aber viele Punkte abgeben, was sich auf den Tabellenplatz ausgewirkt hat.
Fabian Gumpp fasste die Marschrichtung vor dem Spiel nochmal zusammen: „Das ist unser letztes Spiel. Als Meister! Zuhause! Egal, wer von euch auf dem Feld steht – wir kämpfen bis zum Umfallen und gehen hier heute ungeschlagen vom Feld!“
In den ersten beiden Sätzen war es das erwartet knappe Spiel und keine Mannschaft konnte sich wirklich absetzen aber am Ende konnten die FCK Damen 25:23 und 25:20 gewinnen. Der dritte Satz wurde dann ab dem Stand von 19:14 zu einer einzigen Party. Angefeuert von der bereits feiernden Auswechselbank, den zahlreichen Fans und der grandiosen Untermalung der Punkte durch DJ Udo wurde jeder Punkt zelebriert und abgefeiert. Trotz oder gerade wegen dieser ausgelassenen Stimmung konnten die Münchner nur noch einen Punkt verbuchen und der 18. Sieg konnte nach nur 71 Minuten unter Dach und Fach gebracht werden (25:15).
Damit ist das letzte Ziel auch noch erreicht: Ungeschlagener Meister in der Saison 2017/2018 in der Landesliga Süd/West

Über die anschließenden 30 Minuten verlieren wir hier nicht viele Worte, nur so viel:
Wer nicht dabei war ist selber schuld! Wir waren sprachlos. Und wollen uns auch deshalb nochmal bei allen bedanken, die wir vergessen haben, bei allen Unterstützern, allen die uns die Daumen gedrückt haben, die uns angefeuert haben, die mit uns unfassbare 18 Siege gefeiert haben und ganz besonders bei unseren Trainern Fabi und Nowo. Ihr habt mit und für uns so viel geleistet, geschimpft, gelacht, motiviert, geredet, telefoniert, angespornt, unternommen, gefeiert und gejubelt – ihr seid mehr als „nur“ unsere Trainer – DANKE!

Wir sind dann mal weg – die Bayernliga ruft!

Wenn am kommenden Samstag die Kleinaitinger Volleyball-Damen zu ihrem vorletzten Heimspiel in der Halle in Graben antreten, steht eines schon fest: kommende Saison wird wieder in der Bayernliga aufgeschlagen!
Bereits 4 Spiele vor Saisonende und bisher ungeschlagen liegen die Mädels uneinholbar auf Tabellenplatz 1 in der Landesliga Süd/West.
Die beiden Gegner sind der VCO/TSV TB München II auf dem letzten Platz und der TV Planegg-Krailling II auf Rang 4 der Tabelle. Diese ist aber nicht gerade aussagekräftig, da fast alle Mannschaften so eng beieinander liegen, dass jeder einzelne Punkt wichtig ist.
Fast alle Mannschaften können noch den Relegationsplatz zur Bayernliga erreichen; der Relegationsplatz zum Abstieg ist aber ebenfalls noch für fast alle Mannschaften möglich. Es bleibt also spannend.
Wir freuen uns trotzdem und gerade deshalb über viele Fans, die uns wie immer lautstark unterstützen und mit uns den Aufstieg ordentlich feiern!!!
Spielbeginn gegen den VCO/TSV TB München II ist um 12:00 Uhr.
Spielbeginn gegen den TV Planegg-Krailling II ist voraussichtlich gegen 13:30 Uhr.

Am Rande einer Niederlage – Ende gut, alles gut!

Am Sonntag trafen die Volleyball Damen des FC Kleinaitingen auf den direkten Verfolger TSV TB München und den MTV 1881 Ingolstadt auf Tabellenplatz 4.
Ausnahmsweise spielte man in der kleinen Halle in Kleinaitingen, in der man zuvor nur zwei Trainingseinheiten absolviert hatte. Das, und die Nervosität gerade in der heimischen Halle punkten zu wollen, merkte man den Mädels deutlich an.
Satz 1 war geprägt von vielen Abstimmungsprobleme, unzähligen verschlagenen Aufschlägen und einer schlechten Annahme, wodurch Zuspielerin Sandra Bolz Schwierigkeiten hatte ihre Angreiferinnen frei zu spielen. So lag man von Beginn an zurück und konnte den Vorsprung auch nicht mehr aufholen (21:25).
Im zweiten Satz kam man etwas besser ins Spiel, aber machte man vorne am Netz gegen die starken Blockspieler einen Punkt, ging der nächste Aufschlag wieder ins Netz und die FCK Damen machten sich so das Leben selber schwer. Bereits zur Mitte des Satzes lag man 9 Punkte in Rückstand (10:19). Aber so leicht wollte man sich nicht geschlagen geben. Durch gute Aufschläge von Marina Gerum und Laura Martin, ein gut stehender Block von Nicki Mayr, Ria Mayr und Antonia Meyer sowie klasse Abwehraktionen durch Diana Kexel und Elke Kexel konnte der Satz unter unermüdlichen Anfeuerungsrufen der zahlreichen Fans noch zum 26:24 gedreht werden.
Der folgende dritte Satz war ein Kampf auf Augenhöhe, den der TSV TB München für sich entscheiden konnte (21:25).
Der vierte Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Bereits im Satzwechsel hatte Trainer Fabian Gumpp angekündigt: „Wir sind jetzt im Spiel. Behaltet die Konzentration im Aufschlag, redet in unklaren Situationen mehr miteinander und zeigt denen, dass wir in dieser Halle seit Jahren ungeschlagen sind!“ Und plötzlich lief alles wie am Schnürchen: Die Abwehr hatte sich auf die niedrige Halle eingestellt und auch die Annahme kam präzise zur Zuspielerin, die ihre Angreifer variabel einsetzen konnte und vor allem über Antonia Meyer und Daniela Basgier wurde ein ums andere Mal gepunktet. Endlich zeigte man das ganze Potential der Mannschaft und gewann souverän mit 25:18.
In den entscheidenden 5. Satz startete man dann in allen Bereichen überlegen. Der Block stand wieder gut, die starken Aufschläge in Kombination mit der niedrigen Halle wurden den Münchnern immer wieder zum Verhängnis und zum Seitenwechsel stand es bereits 8:2. Die letzten Punkte wurden die FCK Damen von den Fans zum Sieg geschrien und das 15:7 wurde frenetisch gefeiert.
In das zweite Spiel gegen den MTV Ingolstadt startete man mit einer soliden Leistung und einem Kopf an Kopf Rennen, bei dem sich keine Mannschaft wirklich absetzen konnte. Über 17:17 und 20:20 hatte Ingolstadt zum Schluss den längeren Atem und konnte den Satz für sich entscheiden (22:25).
Der 2. Satz war Dank einer Aufschlagserie von Elke Kexel, einer stabilen Annahme um Stefanie Gilg und einem variablen Angriffsspiel vor allem über Elena Seitz und Antonia Meyer nach nur 16 Minuten mit 25:11 entschieden.
Was dann geschah, war für viele Zuschauer ein Déjà-vu. Die erste Auszeit musste das Trainergespann Gumpp/Nowotny bereits beim Stand von 10:15 nehmen und bis zur zweiten Auszeit zum 13:19 verschlechterte sich die Situation sogar noch. Und wieder waren es sichere Aufschläge von Elke Kexel und ein unüberwindbarer Block der Mayr/Meyers, der die Gegner verzweifeln lies und den Satzgewinn ermöglichte (25:23).
Nach dieser nervenaufreibenden Aufholjagd war man bestrebt, den 4. Satz souverän durch zu ziehen, da sich auch das anstrengende 5-Satz-Spiel zuvor so langsam bemerkbar machte. Dies gelang zur Freude der nun wirklich frenetisch feiernden Fans eindrucksvoll und nach nur 16 Minuten mit 25:16.
Damit stehen die Kleinaitinger Volleyball Damen weiterhin ungefährdet und mit großem Vorsprung an der Spitze der Tabelle. Als Belohnung für diese starke Leistung und weil der nächste Spieltag erst im März ansteht, bekamen alle Spielerinnen eine trainingsfreie Woche „geschenkt“ – aber der FCK wäre nicht der FCK, wenn nicht schon die eine oder andere nach „freiwilligem Training“ in dieser Woche gefragt hätte…

Nachtskifahrt 2018

Mit guter Laune ging es am 16.02.2018 nach Unterammergau zu unserer ersten Nachtskifahrt. Die begeisterten Ski- und Snowboardfahrer konnten auf der mit Flutlicht beleuchteten Skipiste bei guten Verhältnissen und mit viel Spaß einige Abfahrten meistern. Aber auch die Nicht-Skifahrer sind beim Aprés-Ski auf der Steckenberg Alm auf ihre Kosten gekommen. Nachdem auch die Skifahrer den Abend mit einem Einkehrschwung auf der Alm abgeschlossen hatten, ging es mit glücklichen Teilnehmern wieder heim. Aufgrund der außerordentlich guten Resonanz der Teilnehmer wird es 2019 sicherlich eine Neuauflage der Nachtskifahrt geben.

Ski- und Snowboardkurs 2018

Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen einen 3-tägigen Kurs anzubieten. Insgesamt haben wir 9 Ski- und Snowboardkurse durchgeführt, bei denen Jung und Alt viel Spaß hatten, ihr Können verbessern und Neues dazulernen konnten. Die Ski- und Snowboardkurse schlossen wir mit unserem traditionellen Abschlussrennen ab, bei dem die Kursteilnehmer ihr neu gelerntes Können unter Beweis stellen konnten. Nicht nur die Rennfahrer bei ihrer Abfahrt sondern auch die Fans hatten viel Spaß beim Anfeuern und somit haben wir unsere erfolgreichen Kurse mit einer Siegerehrung abgeschlossen. Besonders hat uns gefreut, dass wir auch dieses Jahr wieder zahlreiche Anmeldungen für unsere Schneeschuhwanderungen hatten. Dieses Mal haben wir am zweiten Kurstag eine „etwas“ anspruchsvollere Wanderung der Gipfelstürmer angeboten, die unsere Dani durchgeführt hat. Am dritten Kurstag wurde die gemütliche Schneeschuhwanderung mit Einkehrschwung unter der Leitung von unserem Martin durchgeführt. Die Kurse sowie alle Wanderungen fanden bei schönem Wetter, besten Pistenbedingungen sowie bestens gelaunten Kurskindern, Teilnehmern und Skilehrern zum ersten Mal seit langem wieder im Jungholz statt. Wir möchten uns bei euch für fantastische 3 Tage bedanken und hoffen, dass ihr nächstes Jahr wieder dabei seid. Ein ganz besonderer Dank gilt allen Skilehrern, Helfern und der Abteilungsleitung ohne die die Ski- und Snowboardkurse nicht möglich wären.

Ein Korb voller Motivation

Am vergangenen Samstag gewannen die Kleinaitinger Volleyball-Damen1 ihr 12. Spiel in Folge. Der Grundstein für diesen Sieg wurde aber bereits im Abschlusstraining gelegt, als Trainer Fabian Gumpp mit einem großen Korb voller Schokolade in die Halle kam und als Preis für einen 3er gegen den SV Mauerstetten auslobte.
So startete man Samstag voller Elan in den ersten Satz, aber so einfach ist das beim FCK nicht…
Bis zum 8:5 lief alles nach Plan, man spielte locker auf und Block und Abwehr standen gut. Was dann geschah, kann sich bis heute niemand so genau erklären. Ein paar Annahmefehler, zögerliche Angriffe und plötzlich aufkommende Hektik – und der SVM zog 9 Punkte in Folge zum 14:7 davon. In der folgenden Auszeit wurden einige klare Worte gesprochen und unsere Mädels waren bereit zu kämpfen. 11 Aufschläge von Elke Kexel, eine geschlossene Mannschaftsleistung und der absolute Wille zu gewinnen garantierten einen 25:22 Erfolg im ersten Satz.
Nach dieser spektakulären Aufholjagd könnte man davon ausgehen, dass man im 2. Satz nun voll durchstartete. Doch auch hier begann man verhalten und lief wieder einem Rückstand hinterher. Die beiden Auszeiten beim Stand von 4:10 und 15:20 rüttelten die Damen nur kurz wach, sodass man noch auf 21:22 herankam, Mauerstetten aber mit cleveren Lobs die letzten Punkte zum 23:25 setzen konnte.
Nun war allen klar: Wir müssen heute mehr tun! Waren die ersten beiden Sätze durch viele Aufschlagfehler geprägt, wurden diese nun in Asse verwandelt, immer öfter packte der Block zu und mutige Angriff ließen dem Gegner kaum eine Chance zur Gegenwehr und Satz 3 war in 20 Minuten mit 25:16 endlich eine deutliche Angelegenheit.
Nun waren alle Zweifel beseitig: „Mädels, wir holen uns jetzt diesen 4. Satz, drei Punkte UND DIE SCHOKOLADE!“
Gesagt, getan.
Befreit und mit tollem Kampfgeist ging man schnell mit 10 Punkten in Führung und alle Spielerinnen hatten einfach Spaß. Sei es auf dem Feld oder auf der Bank – jeder fieberte mit und so war der Sieg nach 90 Minuten in trockenen Tüchern.
Und die Schokolade unsere! 🎉🍫
Für den FC Kleinaitingen: Daniela Basgier, Sandra Bolz, Marina Gerum, Stefanie Gilg, Diana Kexel, Elke Kexel, Stefanie Klob, Franziska Laugwitz, Laura Martin, Nicole Mayr, Ria Mayr, Antonia Meyer, Luisa Nowotny, Elena Seitz.

Ein Korb voller Motivation

Am vergangenen Samstag gewannen die Kleinaitinger Volleyball-Damen1 ihr 12. Spiel in Folge. Der Grundstein für diesen Sieg wurde aber bereits im Abschlusstraining gelegt, als Trainer Fabian Gumpp mit einem großen Korb voller Schokolade in die Halle kam und als Preis für einen 3er gegen den SV Mauerstetten auslobte.
So startete man Samstag voller Elan in den ersten Satz, aber so einfach ist das beim FCK nicht…
Bis zum 8:5 lief alles nach Plan, man spielte locker auf und Block und Abwehr standen gut. Was dann geschah, kann sich bis heute niemand so genau erklären. Ein paar Annahmefehler, zögerliche Angriffe und plötzlich aufkommende Hektik – und der SVM zog 9 Punkte in Folge zum 14:7 davon. In der folgenden Auszeit wurden einige klare Worte gesprochen und unsere Mädels waren bereit zu kämpfen. 11 Aufschläge von Elke Kexel, eine geschlossene Mannschaftsleistung und der absolute Wille zu gewinnen garantierten einen 25:22 Erfolg im ersten Satz.
Nach dieser spektakulären Aufholjagd könnte man davon ausgehen, dass man im 2. Satz nun voll durchstartete. Doch auch hier begann man verhalten und lief wieder einem Rückstand hinterher. Die beiden Auszeiten beim Stand von 4:10 und 15:20 rüttelten die Damen nur kurz wach, sodass man noch auf 21:22 herankam, Mauerstetten aber mit cleveren Lobs die letzten Punkte zum 23:25 setzen konnte.
Nun war allen klar: Wir müssen heute mehr tun! Waren die ersten beiden Sätze durch viele Aufschlagfehler geprägt, wurden diese nun in Asse verwandelt, immer öfter packte der Block zu und mutige Angriff ließen dem Gegner kaum eine Chance zur Gegenwehr und Satz 3 war in 20 Minuten mit 25:16 endlich eine deutliche Angelegenheit.
Nun waren alle Zweifel beseitig: „Mädels, wir holen uns jetzt diesen 4. Satz, drei Punkte UND DIE SCHOKOLADE!“
Gesagt, getan.
Befreit und mit tollem Kampfgeist ging man schnell mit 10 Punkten in Führung und alle Spielerinnen hatten einfach Spaß. Sei es auf dem Feld oder auf der Bank – jeder fieberte mit und so war der Sieg nach 90 Minuten in trockenen Tüchern.
Und die Schokolade unsere! 🎉🍫
Für den FC Kleinaitingen: Daniela Basgier, Sandra Bolz, Marina Gerum, Stefanie Gilg, Diana Kexel, Elke Kexel, Stefanie Klob, Franziska Laugwitz, Laura Martin, Nicole Mayr, Ria Mayr, Antonia Meyer, Luisa Nowotny, Elena Seitz.

Ungeschlagen in 2017

Ihr Soll vollkommen erfüllt haben die Damen 1 am letzten Spieltag vor der Weihnachtspause. Gegen Penzing (3:1) und Mauerstetten (3:0) standen am Schluss zwei Siege und somit weitere 6 Punkte zu Buche.
Die Zusammenfassung der ersten Saisonhälfte liest sich schon etwas verrückt:
• 11 Siege aus 11 Spielen,
• mit 31 Punkten auf Platz 1 der Tabelle,
• 15 Punkte Abstand auf die Verfolger.
Das erste Spiel des Tages absolvierten die FCK Damen gegen den FC Penzing, die zuvor mit 3:0 gegen den SV Mauerstetten gewonnen hatten und dementsprechend motiviert waren.
Der erste Satz war bis zum 15:14 ein Spiel auf Augenhöhe doch dann legten die Mädels los, erlaubten den Penzingerinnen nur noch 3 Punkte und gewannen Satz 1 mit 25:17.
Im zweiten Durchgang schlichen sich gleich zu Beginn einige Unsicherheiten in der Annahme und viele Aufschlagfehler ein und der Gegner konnte sich bereits zur Mitte des Satzes mit 15:10 Punkten absetzen. In der Auszeit fand Trainer Fabian Gumpp klare Worte: „Wir konzentrieren uns auf den ersten Ball. Wenn die Annahme steht, können wir am Netz machen was wir wollen.“
Doch kaum hatte man sich sogar eine Führung erkämpft (17:16) waren es wieder Unstimmigkeiten, die den Damen das Leben schwer machten und beim Stand von 21:24 schien der Satzverlust fast schon besiegelt. Doch aufgeben kam nicht in Frage: Fünf sichere Aufschläge, ein gut stehender Block und vor allem der absolute Wille, keinen Ball verloren zu geben, waren der Garant für einen knappen 26:24 Erfolg.
Der dritte Satz war ein Spiegelbild des vorangegangenen und man lief zur Mitte des Satzes bereits einem 5-Punkte Rückstand hinterher, der dieses mal nicht mehr aufgeholt werden konnte (17:25).
In den vierten Satz startete man endlich sicherer, Zuspiel und Angreifer harmonierten besser und der eigentlich gut stehende Block des Gegners wurde konsequent ausgespielt. Kurz ließ man den FC Penzing noch einmal herankommen (19:18) aber dem Endspurt der Kleinaitinger Mädels konnten sie nichts mehr entgegensetzen (25:19).
Nun galt es, den Focus sofort auf das zweite Spiel gegen den direkten Verfolger aus Mauerstetten zu setzen, was zunächst auch gut gelang. Im ersten Satz konnte sich keine Mannschaft richtig absetzen und die Führung wechselte ständig hin und her, mit dem besseren Ende für Kleinaitingen (25:22).
Im zweiten und dritten Satz zahlten sich die vorangegangenen Taktikeinheiten des Trainergespanns Gumpp/Nowotny aus. Präzise Absprachen, taktisch kluge Aufschläge und ein gut abgestimmtes Block-Abwehr-Verhalten waren der Garant für einen ungefährdeten Sieg im zweiten Durchgang (25:18). Im dritten und entscheidenden Satz waren es vor allem die gute Abwehr und wuchtige Angriffe über Antonia Meyer und Steffi Klob, die dem SVM das Leben schwer machten und zu keiner Zeit Zweifel aufkommen ließen, dass die FCK Mädels den mitgereisten Fans ein 3:0 Weihnachtsgeschenk machen würden (25:17).
Mit beiden wichtigen Siegen überwintert der FC Kleinaitingen an der Tabellenspitze und baut das Polster auf die Verfolger weiter aus.
Wer jetzt aber glaubt, die Kleinaitinger Damen gehen nun in die wohlverdiente Weihnachtspause, hat sich geirrt. Zahlreiche freiwillige Trainingseinheiten und ein Trainingslagerwochenende warten auf die Mädels, um bestens vorbereitet in 2018 zu starten.
Für den FC Kleinaitingen: Daniela Basgier, Sandra Bolz, Marina Gerum, Stefanie Gilg, Diana Kexel, Elke Kexel, Stefanie Klob, Franziska Laugwitz, Laura Martin, Nicole Mayr, Ria Mayr, Antonia Meyer, Luisa Nowotny, Elena Seitz.

Schleifchenturnier 2017

Als Abschluss des Volleyballjahres 2017 fand in der letzten Woche des Jahres das sogenannte „Schleifchenturnier“ statt. Sieger des Turniers ist hier nicht eine Mannschaft sondern ein(e) einzelne(r) Spieler(innen). Die Spieler der Mannschaften werden immer wieder neu ausgelost und die Spieler der Siegermannschaft erhalten ein Schleifchen. Ziel der Spieler/Spielerinnen ist es, die meisten Schleifchen zu erhalten.
So fanden sich über 20 Spielerinnen und Spieler aus den unterschiedlichen Erwachsenen- und Jugendmannschaften in der Halle ein, um in unterschiedlichen Zusammensetzungen um die Trophäe zu kämpfen. Wer nicht aktiv als Spieler oder Schiedsrichter beschäftig war, hatte die Möglichkeit bei Gebäck und Getränken den Aktiven beim Spiel zuzuschauen. Damit erlebten alle einen schönen, gemütlichen und sportlichen Volleyballabend.