Volle Punkteausbeute

Mit 2 Siegen gegen die Mannschaften aus Schwabmünchen und Memmingen konnte die 2. Damenmannschaft Ihren 4. Tabellenplatz festigen.
Mit guten Aufschlägen und gezielten Angriffen hatte man den Gegner von Beginn an gut im Griff. Während die Gastgeberinnen aus Schwabmünchen im ersten Satz noch 17 Punkte erzielen konnten, ging der 2. und 3. Satz mit 25:5 und 25:9 deutlich zu unserem Gunsten aus.
Das 2. Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Memmingen sollte zur Bewährungsprobe werden, schließlich ging es darum den 4. Platz zu verteidigen.
Bis zur Mitte des ersten Satzes konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel war ausgeglichen und beide Mannschaften zeigten abwechselnd ihr Können. Gegen Ende des Satzes schlichen sich dann bei den Kleinaitingerinnen mehr Fehler ein und Memmingen konnte sich mit 25:20 durchsetzen. Mit der Umstellung in der Mannschaft ab dem 2. Satz wendete sich das Blatt. Die Kleinaitingerinnen setzten sich mit harten Aufschlägen und gekonnten Angriffen besser durch und gewannen souverän mit 25:12 und 25:16 die nächsten beiden Sätze. Sehr spannend gestaltete sich der 4. Satz. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und es entwickelten sich schöne, spannende Spielzüge. Am Ende behielten die Kleinaitingerinnen die Oberhand und entschieden den Satz mit 25:23 für sich und konnten den Abstand auf den Tabellennachbarn auf 4 Punkte erhöhen.

Jahresabschluss – Event der SUPERKLASSE

Jahresabschluss – Event der SUPERKLASSE.

Zum Jahresabschluss trafen sich ca. 140 Kinder und Jugendliche der FCK-Familie mit ihren Betreuern/Trainern/Übungsleitern zu einem besonderen Treffen in der Lechfeldhalle Kleinaitingen.
Hier haben wir das Jahr 2024 mit einem kurzen Nikolausbesuch Revue passieren lassen. Alle Teilnehmer bekamen im Anschluss ein kleines Säckchen als Belohnung für die stetige Treue zu ihrem Fc Kleinaitingen.
Im Anschluss hat der Verein durch großartige Unterstützung verschiedener Sponsoren alle in den Filmpalast Kaufering eingeladen. Die zwei ausgesuchten Filme, Popcorn und Softdrinks machten das Event der Superklasse dann final zu dem, was sich die Organisatoren versprachen.

Der Verein bedankt sich bei Amazon, Devk, Aldi und Filmpalast Kaufering für das gelungene Event.

Vorallem wollen wir jedem einzelnen Teilnehmer danke sagen: „Schön das du dabei warst“

 

 

Derbysieg gegen Hochzoll

Vergangenen Samstag gewannen die Damen des FC Kleinaitingen ungefährdet gegen die DJK Augsburg-Hochzoll im Derby zum Jahresbeginn (25:11, 25:20, 20:25, 25:14).

Bereits zu Beginn des ersten Satzes blieben auf Kleinaitinger Seite keine Zweifel offen, dass man an diesem Spieltag nichts anbrennen lassen will und genau wie im Hinspiel gewinnen möchte. Mit starken Aufschlägen ließ man der Annahme des Gegners kaum eine Chance und wehrte die durchschaubaren Angriffe auf der eigenen Seite leicht ab. Über 13:5 und 20:6 kam Hochzoll erst zum Ende des Satzes richtig ins Spiel und konnte noch einige Punkte verbuchen, dem Kleinaitinger Sieg aber nichts mehr entgegensetzen (25:11).

Auch in den zweiten Durchgang startete Kleinaitingen besser und zwang Hochzoll früh zu beiden Auszeiten (7:5, 12:7) und vielen Spielerwechseln, was den Spielfluss auf Kleinaitinger Seite aber keineswegs unterbrechen konnte (17:10). Nun schlichen sich erste Unstimmigkeiten in der eigenen Abwehr ein und man ließ die Gegner nochmal  zum 23:20 heran kommen, ehe man den Sack zu machen konnte.

Im dritten Satz häuften sich kleine Ungenauigkeiten und Abspracheprobleme, die sich unmittelbar auf den Spielstand auswirkten. Die Gegner lagen bereits sechs Punkte in Führung, bevor man sich wieder auf einen Punkt heran kämpfen konnte, den Satz am Ende aber abgeben musste.

Trainer Peter Maiershofer forderte im 4. Satz dann wieder die Kleinaitinger Leidenschaft und Spielfreude: „Freut euch an euren Punkten, feiert euch! Nur so bekommen wir UNSER SPIEL auf das Feld“.

Somit war die Marschrichtung klar und auch die rund 170 Fans in der vollen Halle trugen ihr übriges bei, um den klaren 25:14 Erfolg nach Hause zu bringen. Starke Aufschläge und ein cleveres Angriffsspiel machten es den Damen aus Hochzoll schwer, die eigenen Angriffe vernünftig aufzubauen und die gut stehende Kleinaitinger Abwehr erledigte den Rest. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte man im Derby-Rückspiel wieder mit 3:1 gewinnen und zumindest in drei deutlichen Sätzen alles umsetzen, was man sich vorgenommen hatte.

Somit bleiben 3 wichtige Punkte in Kleinaitingen und man festigt einen soliden 5. Platz in der Tabelle, eher es am kommenden Wochenende zum Doppelspieltag nach Dresden geht.

Für den FC Kleinaitingen:  Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi  Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Sieg gegen Sonthofen

Mit einem hart umkämpften 3:2 Sieg gegen die Allgäu Strom Volleys Sonthofen gehen die Damen des FC Kleinaitingen in die wohlverdiente Weihnachtspause (25:16, 25:18, 15:25, 17:25, 15:10).

Man startete mit klaren Vorgaben von Trainer Peter Maiershofer, den Fokus auf gute Aufschläge und eine stabile Block-Feldabwehr zu setzen, in das Spiel und die Rechnung ging auf. Bis zum 7:7 lagen beide Mannschaften gleichauf und kämpften von Beginn am um jeden Punkt. Gefährliche Aufschläge von Anni Salesch setzten die Gegnerinnen so unter Druck, dass die Blockreihe um Franzi Kexel, Emilia Meyer und Antonia Meyer leichtes Spiel hatte (14:7).Diesen Vorsprung gab man nicht mehr aus der Hand und gewann überraschend deutlich mit 25:16 den ersten Satz.

Ein wenig holpriger gestaltete sich der zweite Durchgang zumindest zu Beginn: Schnell lag man mit 3:6 hinten und auch eine Auszeit und die Einwechslung von Ekaterina Steber brachten zunächst nicht den gewünschten Erfolg und man lag zeitweise mit 3:10 zurück. Angefeuert von den rund 100 Fans kämpfte man sich zurück, konnte den Ausgleich zum 13:13 feiern und durch ein variantenreiches Zuspiel vor allem über die Außenangreifer Antonia Meyer und Anni Salesch immer wieder punkten und am Ende siegreich vom Feld gehen (25:18).

In Satz 3 und 4 hatte sich Sonthofen nun an das Kleinaitinger Spiel gewöhnt und machte ihrerseits weniger Fehler. Trotz guter Abwehraktionen der beiden Liberas Brini Buddrus und Steffi Gilg konnte man den harten Angriffen wenig entgegensetzen. Die eingewechselte Luisa Nowotny konnte noch einmal neue Akzente setzen, doch leider musste man beide Sätze relativ deutlich zu 15 und zu 17 Punkten abgeben.

Nun hieß es die letzten Reserven mobilisieren und im 5. Satz noch einmal alles geben. Wieder war man bis zum Seitenwechsel auf Augenhöhe (8:7), ehe man endlich wieder mit einem stabilen Block, vor allem um Niki Kandler, Ekaterina Steber und Nicki Mayr, und eine sensationelle Abwehr um Anni Salesch und Steffi Gilg in den entscheidenden Situationen punkten konnte. Zuspielerin Franzi Kexel setzte ihre Angreifer variabel ein und konnte auch selbst immer wieder clever punkten, sodass man nach 108 anstrengenden Spielminuten als Sieger und mit zwei weiteren Punkten auf dem Konto und einem soliden 6. Platz in der Tabelle in die verdiente Winterpause gehen konnte.

 

Für den FCK: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Niederlage gegen den TSV Eibelstadt

Im achten Saisonspiel der 3. Liga mussten die Damen des FC Kleinaitingen ohne Punkte die Heimreise antreten. Gegen die Gastgeberinnen des TSV Eibelstadt unterlag die Mannschaft mit 1:3 (18:25, 17:25, 25:21, 23:25). Damit belegen die Kleinaitingerinnen nach vier Siegen und vier Niederlagen aktuell den sechsten Tabellenplatz.

Schon vor der Partie war klar, dass Mittelblockerin Ekaterina Steber verletzungsbedingt ausfallen würde. So startete Trainer Peter Maiershofer mit folgender Startsechs: N. Mayr, E. Meyer, A. Meyer, F. Kexel, A. Salesch, N. Kandler, S. Gilg.

Der Auftakt des Spiels verlief vielversprechend. Franzi Kexel brachte ihre Mannschaft mit einer starken Aufschlagsserie in Führung, und Eibelstadt sah sich früh zur Auszeit gezwungen (0:4). Doch die Gastgeberinnen fanden schnell ins Spiel und bauten durch druckvolle Aufschläge stetig ihren Vorsprung aus. Trotz einer Auszeit bei 15:20 gelang es den Kleinaitingerinnen nicht, das Blatt zu wenden. Der Satz ging mit 18:25 verloren.

Auch im zweiten Satz dominierten die Eibelstädterinnen von Beginn an. Trotz starker Abwehr- und Annahmeaktionen von Libera Steffi Gilg und Niki Kandler sowie der Einwechslung von Luisa Nowotny beim Stand von 9:19 konnten die Kleinaitingerinnen den Rückstand nicht aufholen. Zu viele Eigenfehler führten schließlich zur 17:25-Niederlage.

Im dritten Satz startete nun die eingewechselte Diagonalangreiferin Luisa Nowotny sowie Libera Brini Buddrus. Zunächst verlief der Satz sehr ausgeglichen. Dank durchschlagkräftiger Angriffe der Außenangreiferinnen Antonia Meyer und Anni Salesch erspielte sich das Team gegen Satzende einen Vorsprung und entschied den Durchgang mit 25:21 für sich.

Im vierten Satz geriet Kleinaitingen durch starke Aufschläge der Gastgeberinnen früh in Rückstand (0:4), woraufhin Trainer Maiershofer eine Auszeit nahm. Durch gute Blockaktionen durch Nicki Mayr sowie clevere Angriffslösungen durch Luisa Nowotny kämpften sich die Kleinaitinger Damen zurück. Am Ende reichte der Kampfgeist jedoch nicht aus, und der Satz ging knapp mit 23:25 an den TSV Eibelstadt. Nach insgesamt 101 Minuten Spielzeit stand die 1:3-Niederlage fest.

Die Damen des FC Kleinaitingen haben bereits am kommenden Samstag, den 14. Dezember, um 19:00 Uhr beim Heimspiel gegen die AllgäuStrom Volleys die nächste Gelegenheit, wichtige Punkte zu sammeln.

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Doppelspieltag mit einem Sieg

Vergangenes Wochenende bestritten die Damen des FC Kleinaitingen einen kräftezehrenden Doppelspieltag und konnten mit einer Niederlage und einem Sieg weitere Punkte sammeln.

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Leipzig, der bisher erst 2 Sätze überhaupt verloren hat, konnte man in einem hart umkämpften Spiel leider nichts Zählbares verbuchen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben (20:25, 25:27, 17:25).

Gegen das junge Team des VCO Dresden II konnte man konstant eine gute Leistung zeigen und mit 3:0 gewinnen (25:12, 25:23, 25:19).

Am Samstag startete Trainer Peter Maiershofer mit folgender Startsechs: Antonia Meyer und Anni Salesch auf Außen, Nicki Mayr und Ekaterina Steber in der der Mitte, Luisa Nowotny Diagonal und Franzi Kexel im Zuspiel. Leipzig startete mit guten Aufschlägen so fanden sich die Kleinaitingerinnen bereits nach wenigen Minuten mit 4 Punkten in Rückstand, den man den kompletten Satz nicht mehr aufholen konnte und sich mit 20:25 geschlagen geben musste.

Der zweite Durchgang verlief zunächst sehr viel besser. Zwar lag man wieder 1:5 im Rückstand, konnte diesen aber durch eine nun besser stehende Abwehr vor allem durch Libera Steffi Gilg Punkt für Punkt aufholen und sogar die Führung zum 21:17 übernehmen. Doch leider fehlte zum Schluss das Quäntchen Glück um den Sack zumachen zu können und so kämpfte sich Leipzig wieder heran und verwandelte direkt den ersten eigenen Satzball (25:27).

Zu Beginn des dritten Satzes war es nun ein denkbar knappes Spiel und die langen Ballwechsel begeisterten die rund 150 Zuschauer immer wieder und bis zum 13:15 konnte Kleinaitingen den nahezu fehlerfreien Gegnern Paroli bieten. Doch starke Aufschläge von Leipzig und zu durchschaubare Angriffe auf der eigenen Seite besiegelten schon fast einen noch deutlicheren Satzgewinn Leipzigs, als man auf Kleinaitinger Seite nochmal alle Register zog und die Zuschauer mit drei spektakulären Punkten aus langen Rallyes begeistern konnte. Letztendlich verlor man aber 17:25 gegen stark aufspielende Gegner.

Nun blieb nicht viel Zeit zur Regeneration, denn bereits am Sonntagnachmittag stand das nächste Spiel gegen den VCO Dresden II an. Das aus jungen Talenten bestehende Team ist bekannt dafür, bis zum letzten Punkt zu kämpfen und ihre Chancen zu nutzen, „also gehen wir mit voller Konzentration in das Spiel, aber vergessen auch nicht den Spaß auf dem Feld“ so Trainer Maiershofer.

Mit Niki Kandler kam eine frische Diagonalspielerin aufs Feld, die mit ihrer souveränen Annahme das Spiel auf Kleinaitinger Seite von Beginn an stabilisierte und die Zuspieler die Bälle variabel verteilen konnten. So ließ man in drei kurzen Sätzen nichts anbrennen und überzeugte mit platzierten Aufschlägen und ließ Dresden erst gar nicht ins Spiel kommen. Nur im zweiten Satz wurde es ein wenig knapper (25:19), aber der klare 3:0 Erfolg war nie in Gefahr und somit wandern weitere drei wichtige Punkte auf das Konto der Kleinaitingerinnen. So steht man nach dem anstrengenden Wochenende auf einem soliden 5. Tabellenplatz in der Dritten Liga, bevor man am 07.12. auswärts gegen Eibelstadt antreten muss.

 

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Kristin Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Sieg gegen Hahnbach

Vergangenen Samstag gewann die erste Mannschaft des FC Kleinaitingen mit 3:1 gegen Aufsteiger SV Hahnbach in einem spannenden Spiel (25:17, 23:25, 25:23, 25:22).

In den ersten Satz startete man souverän und mit wirksamen Aufschlägen von Zuspielerin Franzi Kexel konnte man 8:1 in Führung gehen. Über 18:11 ließ man die Gegner nochmal kurz herankommen (21:17) um den Satz dann mit einer starken Block – Feldabwehr um Libera Brini Buddrus mit 25:17 zu gewinnen.

Diesen Schwung konnte man leider nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen und man lief von Beginn an einem vier-Punkte-Rückstand hinterher (1:5) bis Mittelblockerin Nicki Mayr mit sicheren Aufschlägen und die Blockreihe um Niki Kandler, Ekaterina Steber und Anni Salesch ein ums andere Mal punkten konnten (7:5). Nun folgte ein harter Schlagabtausch, keine Mannschaft konnte sich absetzen ehe Hahnbach das Glück auf seiner Seite hatte und zum 1:1 ausgleichen konnte.

Im dritten Satz blieb es beim engen Spiel, die eingewechselten Luisa Nowotny und Libera Steffi Gilg konnte noch einmal neue Akzente setzen und nach einer Zitterpartie, bei denen den rund 200 Zuschauern spannende Ballwechsel geboten wurden, konnte Kleinaitingen mit 25:23 den Sack zu machen.

Der finale Satz war ebenfalls ein Kopf an Kopf Rennen. Zwischenzeitlich lag man 9:12 zurück aber Punkt für Punkt kämpfte man sich wieder heran (17:17) bevor Hahnbach mit 21:19 in Führung gehen konnte. Sichere Aufschläge von Niki Kandler und starke Angriffe vor allem über Antonia Meyer waren der Garant für den gelungenen Endspurt zum 25:22.

Damit steht der FC Kleinaitingen nun auf einem komfortablen 4. Platz ehe es in zwei Wochen am 16.11. beim Doppelspieltag in Schwabmünchen gegen die ungeschlagenen Tabellenführer aus Leipzig und direkt am Sonntag gegen den VCO Dresden geht.

 

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franziska Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Niederlage gegen Dresdner SSV

Nichts Zählbares zu holen gab es für die erste Damenmannschaft des FC Kleinaitingen im vierten Saisonspiel gegen die Damen des Dresdner SSV. Trotz vieler Umstellungen auf dem Feld konnte man zwar mithalten, musste sich am Ende dann aber mit 3:1 (22:25, 25:21, 14:25, 21:25) geschlagen geben. Damit steht der FCK nach zwei Siegen und zwei Niederlagen auf einem soliden 4. Platz in der Dritten Liga.

Bereits im Abschlusstraining am Freitag war klar, dass der Einsatz der Mittelblockerinnen Ekaterina Steber und Nicki Mayr krankheitsbedingt fraglich ist und auch Emilia Meyer war in der der Woche zuvor angeschlagen. So startete Trainer Peter Maiershofer mit folgender Startsechs: K. Schaffner, A. Meyer, N. Mayr, E. Kehrstephan, A. Salesch, E. Meyer und man fand ganz gut ins Spiel. Man lag nie mehr als zwei Punkte auseinander, doch am Ende konnte sich Dresden die letzten Punkte sichern (22:25).

Auch der zweite Satz begann gut, schnell lag man 10:5 in Führung und die eingewechselte Niki Kandler stellte zusammen mit ihren Mittelblockern einen souveränen Block, sodass die Liberas Brini Buddrus und Steffi Gilg die hart geschlagenen Bälle der Gegnerinnen entschärfen, man selbst clever vor allem über die Außenangreifer Antonia Meyer und Anni Salesch punkten und ungefährdet mit 25:21 gewinnen konnte.

 

Doch nach dieser Satzniederlage drehten die Dresdnerinnen auf und ehe Kleinaitingen ins Spiel kam, lag man schon 0:6 im Rückstand. Über 5:13 und 11:16 kämpfte man sich nochmal heran und die eingewechselten Luisa Nowotny und Katharina Paul aus der zweiten Damenmannschaft des FC Kleinaitingen, die für die angeschlagene Nicki Mayr aufs Feld kam, brachten noch einmal frischen Wind aufs Feld. Leider reichte es nicht für ein knapperes Satzergebnis (14:25), doch man nahm den Schwung mit in den vierten Satz.

Die eingewechselten Spielerinnen blieben auf dem Feld und wieder war es ein Spiel auf Augenhöhe. Kleinaitingen lief von Beginn an einem kleinen Rückstand von drei Punkten hinterher, der sich bis zum Ende nicht ausgleichen ließ und so verlor man mit 25:21 gegen einen starken Gegner, der nach vier Siegen ungeschlagen auf dem ersten Tabellenplatz steht.

 

Nun gehen die Damen des FC Kleinaitingen in eine verdiente zweiwöchige Pause um sich vernünftig auszukurieren und am 02.11. in heimischer Halle gegen den SV Hahnbach möglichst vollzählig wieder angreifen zu können.

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Katharina Paul, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Derby Sieg gegen Hochzoll

Vergangenen Samstag gewann die erste Damenmannschaft des FC Kleinaitingen im spannenden Derby gegen die DJK Augsburg-Hochzoll mit 3:1 (23:25, 25:19, 26:24, 25:17).

In den ersten Durchgang starteten beide Mannschaften gut und von Beginn an gab es einen harten Schlagabtausch. Die Startsechs (Meyer A., Nowotny, Meyer E., Mayr N., Kandler, Schaffner) um Kapitänin Antonina Meyer kam gut ins Spiel aber keine Mannschaft konnte sich richtig absetzen und die Führung wechselte hin und her. Beim Stand von 20:20 hatte Hochzoll das Glück auf ihrer Seite und konnte mit drei Punkten in Führung gehen. Doch so schnell gab Kleinaitingen nicht auf: Libera Brini Buddrus kratzte jeden Ball vom Boden und ein ums andere Mal konnte Zuspielerin Krissi Schaffner ihre Angreifer einsetzen und mit zwei cleveren Lobs von Niki Kandler glich man zum 23 beide aus. Doch leider hatte man dann ein wenig Pech und musste den ersten Satz denkbar knapp mit 23:25 abgeben.

In den zweiten Satz startete Trainer Peter Maiershofer mit einer leicht veränderten Aufstellung: Die bereits in Satz eins eingewechselten Ekaterina Steber und Anni Salesch kamen immer besser ins Spiel und bis zur Mitte des Satzes spielte man auf Augenhöhe. Als die nun ebenfalls eingewechselte Franzi Kexel zum Aufschlag ging, konnte sie die gegnerische Annahme massiv unter Druck setzen, dass man sieben Punkte in Folge machen und so einen sicheren Vorsprung zum 25:19 ins Ziel bringen konnte.

Satz drei war dann an Spannung kaum zu überbieten. Kleinaitingen lag den gesamten Satz vorn, ließ die Gegner zur Mitte des Satzes kurz ausgleichen um sich dann beim Stand von 24:20 den ersten Satzball zu erarbeiten. Starke Aufschläge von Hochzoll brachten die Annahme ins Wanken und man musste den Ausgleich zum 24:24 hinnehmen. Die nun eingewechselte Libera Steffi Gilg konnte mit ihrer Erfahrung Annahme und Abwehr stabilisieren, sodass man zum Schluss das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite hatte und Antonia Meyer mit zwei starken Angriffen punkten und man 26:24 als Sieger vom Feld gehen konnte.

Nun war die Marschrichtung klar: Absolut konzentriert ging man aufs Feld und wollte es nicht noch einmal so spannend machen. Platzierte Aufschläge von Nicki Mayr und Luisa Nowotny, die mittlerweile auf der für sie eher ungewohnten Diagonalposition ein gutes Spiel machte, brachten Kleinaitingen früh in Führung und über 9:4 und 16:7 ging man nach knapp zwei Spielstunden ungefährdet mit 25:17 als Sieger vom Platz.

Das nächste Spiel steht bereits kommenden Samstag um 19 Uhr zu Hause in Schwabmünchen gegen den Dresdner SSV auf dem Programm.

 

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Sieg gegen Vilsbiburg

Vergangenen Samstag gewannen die Damen des FC Kleinaitingen in heimischer Halle gegen die Roten Raben Vilsbiburg mit 3:1 ( 25:17, 22:25, 32:30, 25:22).

In den ersten Satz startete man furios und Emilia Meyer, die beim Stand von 8:5 zum Aufschlag ging, brachte ein ums andere Mal den Ball sicher im Feld unter, wodurch die Blockreihe um Niki Kandler, Anni Salesch und Nicki Mayr immer wieder punktete und man die Führung zum 17:5 ausbauen konnte. Doch durch diesen Vorsprung ließ sich die Gegnerinnen nicht aus der Ruhe bringen und punkteten ihrerseits mit starken Aufschlägen, die die komfortable Führung schmelzen ließen (20:15). Die eingewechselte Luisa Nowotny konnte den nächsten Aufschlag entschärfen, ihn perfekt zur Zuspielerin Krissi Schaffner bringen und anschließend selbst mit einem starken Angriff verwandeln. Ab diesem Zeitpunkt war Kleinaitingen wieder in der Spur und man konnte den Satz ungefährdet mit 25:17 gewinnen.

Satz zwei war ein Kopf an Kopf Rennen, Kleinaitingen lag schon 13:18 hinten, kämpfte sich durch gute Abwehrarbeit von Libera Brini Buddrus und Antonia Meyer nochmal heran aber Ende musste man den Satz mit 22:25 abgeben.

Im dritten Durchgang konnte man von Beginn an wieder sein Spiel durchziehen und die eingewechselten Franzi Kexel und Ekaterina Steber konnten noch einmal neue Akzente setzen, sodass man früh mit 16:6 in Führung ging. Doch wieder kämpfte sich Vilsbiburg Punkt für Punkt heran und der FCK musste den Ausgleich bei 17:17 hinnehmen. Ab diesem Zeitpunkt war es kein Spiel für schwache Nerven, es ging Punkt für Punkt hin und her, mehrere Satzbälle auf beiden Seiten wurden abgewährt und am Ende feierten die Rund 100 Fans einen hart erkämpften 32:30 Erfolg für Kleinaitingen.

Nach dieser emotionalen Berg- und Talfahrt startete man wieder schlecht in den 4. Satz (3:7), kämpfte sich aber durch ein variables Angriffsspiel über Antonia Meyer und Niki Kandler wieder heran und konnte von 18:20 mit sicheren Aufschlägen und cleveren Angriffen (Anni Salesch, Emilia Meyer) auf 22:20 sogar die Führung übernehmen und den Sack mit 25:22 zu machen und die ersten Punkte aufs Konto holen.

Doch es bleibt nicht viel Zeit, an den erkannten Schwachstellen zu feilen, denn bereits am nächsten Samstag geht es auswärts gegen die DJK Augsburg-Hochzoll.

Für den FCK: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus

Niederlage gegen Erfurt

Am vergangenen Samstag startete die erste Damenmannschaft des FC Kleinaitingen mit einer weiten Auswärtsfahrt nach Erfurt in die neue Saison in der Dritten Liga. In einem spannenden Spiel musste man sich mit 1:3 einer stark aufspielenden Heimmannschaft geschlagen geben (25:27, 19:25, 25:18, 20:25).

Die Damen von Trainer Peter Maiershofer starteten trotz der langen Anfahrt gut in den ersten Satz und zwangen Erfurt beim Stand von 9:6 in die erste Auszeit, mussten jedoch anschließend den Ausgleich zum 9:9 hinnehmen. Danach spielte Erfurt locker auf und auf Kleinaitinger Seite hatte man Schwierigkeiten sich in der Abwehr auf die variablen Angriffe einzustellen (14:19). Gute Aufschläge von Ekaterina Steber und Anni Salesch und ein nun besser stehender Block durch Krissi Schaffner, Emilia Meyer und Antonia Meyer ermöglichten es der Abwehr um Libera Steffi Gilg ein ums andere Mal den Ball vom Boden zu kratzen, sodass man sich wieder herankämpfen, zwei Satzbälle abwehren und damit zum 24:24 ausgleichen konnte, aber den Satz letztendlich mit 25:27 abgeben musste.

Der zweite Durchgang startete, wie man den letzten beendet hatte. Der Block, diesmal durch Nicki Mayr, Antonia Meyer und Katja Steber stand oft gut und mit beherzten Angriffen konnte man immer wieder punkten (7:3). Doch diesmal startete Erfurt die Aufholjagd, glich zum 11 beide aus und ging mit zwei starken Aufschlagserien mit 22:15 in Führung. Die eingewechselten Franzi Kexel und Niki Kandler konnten dem Spiel noch einmal neu Impulse geben, aber am Ende verlor man den Satz 19:25

Jetzt hieß es alles oder nichts und wieder starteten die Damen gu, konnten immer wieder durch clevere Angriffe punkten und sicherten sich somit eine immer weiter wachsende Führung. Über 7:3, 13:7 und 17:11 ließ man die Gegnerinnen nur noch einmal zum 19:16 herankommen um anschießend den Sack mit 25:19 zuzumachen.

Im finalen Satz lieferten sich beide Mannschaften einen harten Schlagabtausch und bis zur Mitte des Satzes konnte sich niemand absetzen (14:14) aber zum Ende, hatte Erfurt wieder mit starken Aufschlägen die Nase vorn (25:20).

„Wie haben in Erfurt trotz guter Aktionen zwar leider keine Punkte mitnehmen können aber gegen eine sehr starke, etablierte Mannschaft guten Volleyball präsentiert. Darauf können wir aufbauen.“ so Maiershofer nach dem Spiel. Die nächste Gelegenheit bekommen die Damen des FCK bereits kommenden Samstag: Um 19 Uhr geht es, diesmal in heimischer Halle in Schwabmünchen, gegen einen völlig unbekannten Gegner aus Vilsbiburg.

 

Für den FC Kleinaitingen: Nicki Mayr, Emilia Meyer, Antonia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Kandler, Ekaterina Steber, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Steffi Gilg, Brini Buddrus