Mit 2 Siegen gegen die Mannschaften aus Schwabmünchen und Memmingen konnte die 2. Damenmannschaft Ihren 4. Tabellenplatz festigen.
Mit guten Aufschlägen und gezielten Angriffen hatte man den Gegner von Beginn an gut im Griff. Während die Gastgeberinnen aus Schwabmünchen im ersten Satz noch 17 Punkte erzielen konnten, ging der 2. und 3. Satz mit 25:5 und 25:9 deutlich zu unserem Gunsten aus.
Das 2. Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Memmingen sollte zur Bewährungsprobe werden, schließlich ging es darum den 4. Platz zu verteidigen.
Bis zur Mitte des ersten Satzes konnte sich keine Mannschaft absetzen. Das Spiel war ausgeglichen und beide Mannschaften zeigten abwechselnd ihr Können. Gegen Ende des Satzes schlichen sich dann bei den Kleinaitingerinnen mehr Fehler ein und Memmingen konnte sich mit 25:20 durchsetzen. Mit der Umstellung in der Mannschaft ab dem 2. Satz wendete sich das Blatt. Die Kleinaitingerinnen setzten sich mit harten Aufschlägen und gekonnten Angriffen besser durch und gewannen souverän mit 25:12 und 25:16 die nächsten beiden Sätze. Sehr spannend gestaltete sich der 4. Satz. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball und es entwickelten sich schöne, spannende Spielzüge. Am Ende behielten die Kleinaitingerinnen die Oberhand und entschieden den Satz mit 25:23 für sich und konnten den Abstand auf den Tabellennachbarn auf 4 Punkte erhöhen.
Elferturnier 2023 – wie „geil“ war das denn bitte?
Nach 2022 dachten wir „besser geht’s nicht“, allerdings habt ihr uns gezeigt „geht nicht, gibt’s nicht!“.
Mit dem tollen Erfolg aus 2022 sind wir in die Turnierplanungen gegangen und hatten nur das Ziel, es
genauso wunderbar werden zu lassen wie vergangenes Jahr. Unser Motto diesmal „Aller guten Dinge sind
DREI“ hatte eine klare Richtung. Mit der guten Laune aller Gäste, Teilnehmer*innen und Spieler*innen
haben wir gerechnet, nicht aber mit dieser sensationell guten Stimmung, die Ihr alle dem Wetter
entsprechend kreiert habt.
Da bleibt uns als Verein und Veranstalter sprichwörtlich die Spucke weg und wir ziehen unseren Hut vor
dieser einzigartigen Gemeinschaft. DANKE! Zum Ablauf
Wir starteten am 08.07. wieder mit 30 Teams, die mehrheitlich aus Kleinaitingern und aus Freunden der
Nachbarorte zusammengesetzt waren. Selbst der FC Europa war wieder dabei, der aus dem „fernen“
Merching anreiste.
Erfreulich war erneut, dass M. Ali Akhtar als Vertreter des FC Kleinaitingen und Turnierleitung viele neue
und junge Teams willkommen hieß – schön für den FCK und schön für den Fußball.
Mit knapp über 30 Grad (und es wurde noch heißer) ging es um 12.30 Uhr mit der Begrüßung los, als
Ali Akhtar alle Mannschaften, Verantwortlichen und Gäste zu Grill, Getränken, Kuchen, sanitären Anlagen
und weiteren Notwendigkeiten einwies. Die Vorrunde
Wie im vergangenen Jahr auch schon, spielten die 30 Teams in drei Gruppen zu je 10 Mannschaften.
Somit durfte jedes Team an diesem Tag mindestens 9 Duelle austragen. Mit 45 Duellen je Gruppe und
insgesamt 135 Duellen über alle drei Tore verteilt, wurde den Gästen und Zuschauern*innen einiges an
Schüssen geboten.
Diesmal blieb es in den Gruppen bis zum letzten Elfmeter-Duell recht spannend und einige Viertelfinalisten
konnten sich ihren Platz erst mit dem letzten Gruppensieg sichern.
Auf dem Weg dorthin erlebten wir heuer wieder alles, was Mann und Frau sich als Schuss vorstellen kann
– und sogar Schüsse, die sich kein Mensch hätte vorstellen können. Wäre an diesem Tag ein Scout für
eine American Football – Mannschaft anwesend gewesen, hätte er das ein oder andere „Talent“ erkannt.
Andererseits jedoch, zeigten sich auch die Virtuosen des gepflegten Ballschusses, die Ihre Bälle sanft,
gezielt und fokussiert ins Tornetz streichelten. Es war manchmal so, als hätte sich der Ball dafür bedankt,
so präzise geschossen worden zu sein. Für den Keeper natürlich in diesem Moment unhaltbar, auch wenn
es neben den typischen „Fliegenfängern“, diesmal wieder echte „Ballfischer“ gab.
Einige, die sich nicht auf Ihr Talent verlassen konnten oder einfach nur Spaß am Spiel hatten, tauchten in
Kostümen und mit ausgeklügelten Ablenkstrategien auf. Sei es das Panzerknacker-Team, die Ballerinas,
der Pink Panther (oder Pink Panda) oder die typischen Reize, die Mann und Frau spielen kann – es wurde
alles mitgebracht.
Ob es das Duell beeinflussen konnte, ist ungewiss, einen Drink von der Turnierleitung haben Sie allerdings
in jedem Fall abgegriffen. Absolut verdient natürlich.
Das Kinderturnier – ein neuer Modus
Nachdem die Kids 2022 unsere Top-Torhüterin mit über 150 Schüssen lila und blau geschossen haben,
mussten wir uns für diese beeindruckenden Kinder-Star-Schützen diesmal etwas Neues einfallen lassen.
So gab es 2023 einen neuen Modus – salopp ausgedrückt: „Die Kids schießen sich selbst ab“.
Als „Schützen-Wärterin“ konnten wir in diesem Jahr wieder Jasmina Akhtar verpflichten.
Wir stellten zwei Tore so auf, dass die Kids sowohl Schützen als auch Torhüter waren und ließen sie in
Duellen gegeneinander im Turniermodus antreten. Insgesamt starteten 18 Kids. Als Sieger der TorhüterSchützen-Kombination ging Noah Schmid hervor, der sich im Finale gegen Mattia Müller durchsetzen
konnte. Dritter wurde Sean Poosz, der sich im kleinen Finale gegen Lukas Kehrer behauptete.
Tolle Leistung Jungs!
Mit Eis, Medaillen und Gutscheinen versehen, erfolgte die Siegerehrung für die Kids gegen 15.30 Uhr.
Neben den Verzehrgutscheinen, die vor Ort eingelöst werden konnten, gab es für die drei Erstplatzierten
zusätzlich einen Kinogutschein.
Da die Kids Spaß an diesem Turniermodus hatten, und Erwachsene dadurch geschont werden, planen wir
das Erfolgsrezept auch im nächsten Jahr. Dazu laden wir bereits heute jedes Kind bis 10 Jahre ein – egal
ob Fußballer*in oder nicht. Weiter mit dem Turnier – die Finalrunde!
Nach der Vorrunde sahen alle Anwesenden zunächst die Tanzkinder des FC Kleinaitingen in tollen Showund Tanzeinlagen, ehe es um ca. 18.30 Uhr in die Finalrunde ging. Diese startete übrigens ohne den
Titelverteidiger „an der blauen Bar“, dafür aber mit dem ersten Turniersieger von 2019 „Aalen Arrabiata“,
die bereits mit dem Einzug ins Viertelfinale mit Ihren Sonnen- und Siegesanbetungen starteten.
Es folgten knappe, nervenaufreibende Duelle bis sich im Finale „Aalen Arrabiata“ und „FC Lieberampool“
gegenüberstanden. Beide Teams haben sich mit souveränen Leistungen und dem nötigen Quäntchen
Glück bis ins letzte Duell durchgesetzt. Im Finale zeigten beide Teams, wieso sie zurecht das letzte
Schießen austrugen. Nach außerordentlichen Torhüterleistungen auf beiden Seiten entschieden die alten
Elfmeterkönige das Aufeinandertreffen der Besten für sich.
Der Alte ist der Neue – „Aalen Arrabiata“ ist der Sieger des dritten Elfmeterturniers des FC
Kleinaitingen.
Direkt nach dem Duell und bei der anschließenden Siegerehrung gaben sich die Turniersieger hörbar und
lautstark zu erkennen. Der Gesang kann zwar zu wünschen übriglassen, dafür war die Laune umso besser
und positiv ansteckend.
Bei der anschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer-Teams der Finalrunde Verzehrgutscheine
für einen angenehmen Ausklang des Abends und als Belohnung für die sportlichen Leistungen. Die ersten
drei Teams erhielten zusätzlich jeweils einen 50 Euro Gutschein vom „Spirit“ in Königsbrunn, wo sie als
Team ihren Erfolg entweder weiterfeiern können oder um sich mit einem Teambuilding auf das nächste
Turnier vorzubereiten.
Selbstverständlich erhielt der Turniersieger neben dem 100 Euro Verzehrgutschein, auch den
heißbegehrten Wanderpokal, auf dem „Aalen Arrabiata“ nun schon zum zweiten Mail einen Eintrag findet.
Platzierungen Erwachsene
1. Platz Aalen Arrabiata
2. Platz FC Lieberampool
3. Platz Die Galaktischen
4. Platz Best of Oldies Der Abschluss – eine laue Sommernacht
Die Abendfeier verlief bei angenehm warmer Luft und hielt viele Menschen und Gespräche auf dem
Sportplatz. Es war schön mitanzusehen, wie sich alle Anwesenden kennenlernten und miteinander lachten. Alles in Allem wieder ein Mega-Erfolg für uns – als Verein, als Dorf und als Teil einer Gemeinschaft. Dafür danken wir Euch allen, die als Spieler*innen, Gäste, Feiernde, Helfer*innen, Sponsoren und Unterstützer*innen dabei waren. Nur mit Euch konnte dieser sensationelle Tag das letzte Jahr sogar noch toppen!
Begleitet wurde das Turnier von einem freiwilligen Helferteam, welches sich um leckeres Grillfleisch, kühles
Bier, genüssliche Kuchen, gute Musik, Spirituosen in der Wirtschaft und sogar um den mobilen Verkauf
(durch unser Arztpersonal) mithilfe eines Bollerwagens kümmerte. Vielen Dank an alle Helfer – Ihr seid KLASSE! Unser Fazit
Wir, das gesamte Orga-Team, sind wieder superstolz und „happy“, die Schützenfamilie gesehen und neue
Schützen kennengelernt zu haben. Genau dafür lebt ein Verein, Menschen zusammenzubringen, Ihnen
neben Unterhaltung die Möglichkeit für Spaß, Lachen und gute Kontakte zu ermöglichen.
Insbesondere freuen wir uns mit unseren Sponsoren und Gönnern des Elferturniers, Maler Geirhos, Fa.
Grünecker und Mauerhoff Immobilien Partner gefunden zu haben, die uns bei der Umsetzung unterstützen.
Dank Euch konnten wir allen Gästen noch ein Stück mehr bieten. Merci! Ein Verein ver|bindet.
Dieses Ziel konnten wir mit Euch wieder erreichen.
Ob wir 2024 nochmal einen draufsetzen können?
Ihr habt uns gezeigt, dass es nach oben keine Grenze gibt, daher planen wir größer und besser. Wir legen
uns wieder ins Zeug – lasst Euch überraschen!
Bis zum nächsten Event – wir freuen uns auf jeden Einzelnen, der dabei sein will! Euer Orga-Team des Elfmeterturniers
Hannes Fendt
Laura Stickel
Daniel Gehringer
Tobias Zuidema
Hans Schuster
Markus Heider
Andreas Heider
Ania Akhtar
M. Ali Akhtar
Unsere 1.Herrenmannschaft sichert sich in der Saison 2022/2023 mit der Meisterschaft in der Kreisklasse Süd den Aufstieg in die Kreisliga!!!
Nach 23 Spieltagen war durch einen 4:0 Heimerfolg gegen die Nachbarn aus Wehringen der zweite Platz in der Kreisklasse Süd und damit die Relegation bereits sicher. Da jedoch der Tabellenzweite aus Kaufering ebenfalls punktete kam es zum Entscheidungsspiel um die Meisterschaft am 28.05. in Kaufering. Alle Rahmenbedingungen waren top. Die Unterstützung der zahlreich mitgereisten Fans war da, das Wetter zeigte sich ebenso wie die Platzverhältnisse von seiner besten Seite.
Nach einer etwas nervösen Anfangsphase fand man immer besser ins Spiel! Kurz nach der Halbzeitpause gelang der groß umjubelte Führungstreffer! Beflügelt von diesem Erfolg dominierte man zunehmend immer mehr das Spiel und erspielte sich zahlreiche Chancen. Diese Man noch zweimal in Tore ummünzen konnte. Die Defensive angeführt durch den Kapitän Mario Zott und einem überragenden Torhüter Simon Lauterer sorgte dafür, dass der 3:0 Sieg zu keinem Zeitpunkt mehr gefährdet war. Die Krone des „Man of the Match“ sicherte sich Raphael Dechent. Er erzielte zwei der drei Tore und sorgte auf der rechten Außenbahn für gehörig Dampf!!!
Vor den ca. 300 Zuschauern konnte somit die Meisterschaftsparty beginnen. Eine sichere Quelle spricht von einer Feier die weit über die 24 Std. hinaus dauerte!!!
Die Abteilungsleitung Fußball gratuliert der Mannschaft zu diesem überragenden Erfolg!!!
https://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2023/06/WhatsApp-Image-2023-05-28-at-21.30.23.jpeg15002000Andreas Heiderhttps://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2017/04/logo3.pngAndreas Heider2023-06-06 17:51:292023-06-06 17:53:54Kreisklassen Meister 2023
Am vergangenen Sonntag fanden in Schwabmünchen die Relegationsspiele
zum Aufstieg in die Bezirksliga bzw. zum Klassenerhalt statt. Es trafen sich die
Tabellenzweiten der Bezirksklasse Süd (Damen 2 des FC Kleinaitingen) und der
Bezirksklasse Nord (Damen 1 vom SC Altenmünster) sowie der Tabellenachte
der Bezirksliga (Damen 2 des SV Mauerstetten).
Im ersten Spiel mussten die Kleinaitinger Damen gegen die Mannschaft aus
Altenmünster antreten. Ob im Zuspiel, Angriff, Abwehr oder Mittelblock,
Kleinaitingen ging hochmotiviert und konzentriert zur Sache und konnte so
schnell und deutlich in Führung gehen. Die Gäste schienen nicht nur vom
variablen Spiel der Gastgeberinnen überrascht, sondern auch von der
eindrucksvollen Kulisse mit voller Tribüne, DJ, Hallensprecher und Livestream
sehr beeindruckt, so dass die beiden ersten Sätze klar an Kleinaitingen gingen
(jeweils 25:13). Im dritten Satz kamen dann die Gäste aus Altenmünster nicht
zuletzt durch Unsicherheiten der Kleinaitinger Damen besser ins Spiel. Zum
Satzende hin konnten dann die Hausherrinnen wieder ihre Stärken ausspielen
und der erste Sieg des Tages wurde gefeiert (25:22).
Im zweiten Match musste nun der Verlierer gegen die Gäste aus dem Allgäu
antreten. Die erfahrenen Spielerinnen aus Altenmüster konnten die
Anfangsschwierigkeiten der Nachwuchsmannschaft aus Mauerstetten
ausnutzen und gewannen so den ersten Satz deutlich mit 25:12. Mit Beginn des
nächsten Satzes fanden die Youngsters ins Spiel. Der zweite Satz war hart
umkämpft und ging schlussendlich mit 25:20 ins Allgäu. Am Ende machten die
Nachwuchstalente aus Mauerstetten die entscheidenden Punkte und
gewannen nicht zuletzt aufgrund der nachlassenden Kräfte der Altenmünsterer
Damen auch den dritten und vierten Satz (25:12, 25:19).
Im dritten und entscheidenden Spiel ging es um alles oder nichts. Wie schon im
vorausgegangenen Match fanden die Gäste aus Mauerstetten nicht ins Spiel
und Kleinaitingen konnte den ersten Satz dank druckvoller Aufschläge,
variablen Angriffen und einer starken Abwehr deutlich für sich entscheiden
(25:12). Aber auch dieses Mal gelang es Mauerstetten im zweiten Satz das
Ruder rumzureißen. Zu viele Eigenfehler der Gastgeberinnen machten ihnen
den Satzgewinn leicht (20:25). Im dritten und vierten Satz machte sich die
Nervosität auf beiden Seiten des Feldes breit. Jeder wusste was auf dem Spiel
stand, niemand wollte einen Fehler machen. Viele lang umkämpfte Ballwechsel wurden gespielt.
Am Ende konnte Kleinaitingen mit einer herausragenden
Mannschaftsleistung, der Unterstützung des Publikums und dem größeren
Siegeswillen den dritten und vierten Satz mit jeweils 25:22 und damit die
Relegation für sich entscheiden.
Nachdem die Damen 1 bereits erfolgreich den Aufstieg in die 3.Bundesliga
gefeiert hatte, konnte nun die Damen 2 um Trainer Stefan Nowotny mit einem
Aufstieg in die Bezirksliga ein einzigartiges Jahr in der Vereinsgeschichte des FC
Kleinaitingen perfekt machen.
Der FC Kleinaitingen spielte mit folgender Mannschaftsaufstellung:
Jasmina Akhtar, Kerstin Bottesch, Stefanie Gilg, Daniela Kittel, Nina Korth,
Marina Labermeier, Lena Mittring, Milena Nowotny, Nadine Rossmeisl, Elena
Schreiber, Sofia Schreiber, Sandra Wengenroth, Susann Wilhelm
https://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2023/04/Relegation-Damen-2-e1682606428486.jpg11161536Emilia Meyerhttps://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2017/04/logo3.pngEmilia Meyer2023-04-27 15:41:072023-04-27 15:41:07Kleinaitinger Volleyballerinnen im siebten Himmel
Im letzten Spiel der Saison konnten die Kleinaitinger Regionalliga Damen einen 3:0 Sieg gegen den
FTSV Straubing einfahren (25:12, 25:17, 25:21).
Zu Beginn des ersten Satzes konnten die Damen aus Straubing mithalten und setzten mit guten
Aufschlägen Kleinaitingens Annahme unter Druck. Bis zur Mitte des Durchgangs konnte man sich
aber einen kleinen Vorsprung herausspielen und beim Stand von 15:10 für den FCK hatte Straubings
Trainer bereits beide Auszeiten genommen. Durch eine Aufschlagserie von Zuspielerin Krissi
Schaffner und einen sehr gut stehenden Block um Steffi Kraus, Anni Salesch und Luisa Nowotny
gestattete man dem Gegner nur noch zwei Punkte und beendete den ersten Satz mit 25:12.
Im zweiten Durchgang startete man mit einer 5:0 Führung, die man im weiteren Verlauf noch
ausbauen konnte. Eine gute Abwehrarbeit vor allem durch Libera Brini Buddrus und Antonia Meyer
waren der Garant für ein variantenreiches Angriffsspiel und so konnte man immer wieder
beeindruckend punkten. Die eingewechselte Eva Kehrstephan setzte mit zwei starken Aufschlägen
den Schlusspunkt zum 25:17.
Den finalen Satz startete das Trainergespann Maiershofer/Nowotny mit drei frischen Spielerinnen.
Diagonal Niki Sandru und Mitte Nicki Mayr steuerten gleich einige Blockpunkte bei und Zuspielerin
Franzi Kexel setze ihre Angreifer so in Szene, dass die Gegner bis zum Stand von 14:8 nicht viel
entgegenzusetzen hatten. Durch viele Eigenfehler im Angriff und Aufschlag ließ man Straubing noch
einmal herankommen, aber wieder war es Kapitänin Elke Kexel, die auf dem Feld viel Verantwortung
übernahm und man machte des Sack mit 25:21 zu.
Im Anschluss an den Sieg wurde die 1. Damenmannschaft des FC Kleinaitingen von Richard Drechsel,
Vizepräsident des Bayerischen Volleyballverbands, als Regionalliga Meister ausgezeichnet und jeder
Spielerin wurde eine goldene Medaille überreicht, bevor man sich mit den vielen Fans, die die
Mannschaft wieder lautstark unterstützt hat zu einer kleinen Feier zusammen fand.
Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki Mayr, Emilia Meyer, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki
Sandru, Steffi Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus, Laura Korth
https://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2023/04/RLSO_FCK-Straubing2_189-scaled.jpg13982560Emilia Meyerhttps://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2017/04/logo3.pngEmilia Meyer2023-04-03 20:34:192023-04-03 20:34:19Sieg gegen FTSV Straubing
Am Samstag den 11.03.2023 gab es für die durch die Abteilung Fußball organisierte Fan-Fahrt nur ein Ziel…
Die Mädels der Damen 1 in Hahnbach durch eine breite und vor allem lautstarke Unterstützung in die 3.Liga zu schreien!
Mit 45 Personen reiste ein voller Bus mit dem besten Busfahrer „Franz“ der Firma Ziegelmeier ab 15:00 Uhr nachmittags mit ordentlich flüssig Nahrung nach Hahnbach. Dort angekommen, wurde sich erstmal mit warmen Leberkässsemmeln gestärkt! An dieser Stelle ein dickes Danke an die Familie Bichler und Heider für die Verpflegung!
Im Anschluss folgte der lautstarke Einmarsch in die Halle! Dort angekommen zelebrierte man ein wahres Volleyballfest sowie den absolut verdienten Aufstieg der Volleyballerinnen in die 3.Liga!
Daran merkt man, der Fußball Club Kleinaitingen ist nicht nur ein Fußballverein sondern ein großer Verein!
Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt!!! Wir haben da irgendetwas von Dresden oder so gehört…
https://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2023/03/WhatsApp-Image-2023-03-11-at-15.23.15.jpeg7681024Andreas Heiderhttps://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2017/04/logo3.pngAndreas Heider2023-03-14 21:04:532023-04-02 17:29:34Fanfahrt nach Hahnbach
Ihr Soll erfüllt haben die Regionalliga Volleyball Damen des FC Kleinaitingen gegen das
Tabellenschlusslicht TSV Zirndorf. Im kürzesten Spiel der Saison gewann das Team um Trainer Peter
Maiershofer in genau einer Stunde relativ deutlich mit 3:0 und kam nur im 2. Satz kurz ins Straucheln
(25:10, 25:19, 25:11).
Bereits von Beginn an sahen die rund 20 mitgereisten Fans einen souveränen Auftritt ihrer
Mannschaft. Beim Stand von 4:2 ging Mittelblockerin Nicki Mayr zum Aufschlag und setzte Zirndorfs
Annahme so unter Druck, dass die Blockreihe um Anni Salesch, Elke Kexel und Niki Sandru leichtes
Spiel hatte und man den Vorsprung auf 12:2 ausbauen konnte. Euphorisiert von diesem Start ließ
man den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen und gewann den ersten Durchgang mit 25:10.
Im zweiten Satz änderte sich das Bild. Zirndorf schlug plötzlich besser auf, die Annahme kam nicht
mehr perfekt zur Zuspielerin und die damit durchschaubaren Angriffe konnten von Zirndorf
abgewehrt werden. Hatte man sich den Aufschlag erkämpft, landete dieser im Netz oder Aus, bis
Trainer Maiershofer in der Auszeit beim Stand von 5:7 deutliche Worte fand: „Es geht nicht von
allein! Wir warten nicht auf die Fehler der Gegner, wir machen die Punkte selber.“
Gesagt, getan. Langsam nahm die Nervosität wieder ab, Annahme und Abwehr stabilisierten sich und
zur Mitte des Satzes lag man wieder in Führung (14:11), die man bis zum Satzende halten konnte
(25:19).
Im letzten Durchgang war dann wieder alles klar. Man startete selbstbewusst und Franzi Kexel legte
mit starken Aufschlägen und einigen Assen den Grundstein für ein variantenreiches Spiel, die Abwehr
rund um Libera Brini Buddrus und Elke Kexel war perfekt und man punktete ein ums andere Mal
(12:0). Im weiteren Verlauf des Satzes ließen die Damen des FC Kleinaitingen nichts mehr anbrennen.
Diagonal Niki Sandru platzierte ihre Angriffe genau in die Ecken des Gegners und die freigespielten
Außenangreiferinnen Antonia Meyer und Anni Salesch punkteten mit harten Angriffen immer wieder
beindruckend (25:11).
Bereits am kommenden Wochenende könnten die Damen des FC Kleinaitingen die Meisterschaft mit
einem Sieg vorzeitig perfekt machen. Am Samstag reist man mit zwei Bussen zum Tabellenvierten
nach Hahnbach, die nur einen Punkt vom 3. Tabellenplatz entfernt und zu Hause sicherlich stärker
einzuschätzen sind als im Hinspiel in Kleinaitingen. Die zweite Chance bietet sich dann schon am
Sonntag beim Heimspiel in Schwabmünchen gegen den Tabellenfünften SV SW München, die
ihrerseits mit einem Sieg auf den 3. Tabellenplatz klettern könnten und ebenfalls alles geben werden.
Für den FC Kleinaitingen: Elke Kexel, Nicki ‚Mayr, Franzi Kexel, Anni Salesch, Niki Sandru, Steffi Kraus,
Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus, Laura Korth
https://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2023/03/d92030ce-4f46-4e21-b1b7-f3c1a692daa6.jpg15362048Emilia Meyerhttps://www.fckleinaitingen.de/wp-content/uploads/2017/04/logo3.pngEmilia Meyer2023-03-07 20:55:322023-03-07 20:55:32Sieg gegen den TSV Zirndorf