1:3 gegen Sonthofen
Schon im Abschlusstraining am Freitag wusste man, dass Antonia Meyer gegen den TSV Sonthofen
nicht antreten kann und so ließ Trainer Peter Maiershofer schon in veränderter Aufstellung
trainieren. Dass er aber noch auf zwei weitere Spielerinnen verzichten muss, war eine Überraschung.
Bereits beim Einspielen wurde es Mittelblockerin Emilia Meyer schwarz vor Augen und hatte
mehrere Minuten mit ihrem Kreislauf zu kämpfen. Nur wenige Momente später wurde klar, dass
auch Nicki Mayr auf Grund muskulärer Probleme nicht spielen kann.
So startete der FC Kleinaitingen mit Luisa Nowotny und Anni Salesch auf Außen, Elke Reiner und
Neuzugang Sandra Gärtner in der Mitte, Diagonal Niki Sandru und Franziska Kexel im Zuspiel, sowie
Brini Buddrus und Stefanie Gilg als Libera.
Man verpasste direkt den Start und geriet 0:3 in Rückstand, welchen man über 5:8 und 19:23 nicht
mehr aufholen konnte und den Satz schließlich mit 21:25 abgeben musste.
Der zweite Satz startete deutlich konstanter. Man hatte sich an die Halle und den Gegner gewöhnt
und sich zur Mitte des Satzes beim Stand von 13:9 zwang man Sonthofen zur Auszeit, die die Gegner
aber nutzen konnten. Punkt für Punkte schmolz der erarbeitete Vorsprung dahin, ehe man selber
eine Auszeit nehmen musste (16:16). Keine Mannschaft konnte sich absetzen aber am Ende hatte
Kleinaitingen die Nase mit 26:24 vorn.
Im dritten Durchgang lief man wieder einem Rückstand von vier Punkten hinterher (6:10) und hatte
man sich gerade heran gekämpft (10:10), waren es Unstimmigkeiten und leicht vermeidbare Fehler,
die Kleinaitingen wieder in Rückstand brachten (11:14). Die eingewechselte Steffi Kraus brachte noch
einmal frischen Wind aufs Feld, aber am Ende musste man sich knapp 23:25 geschlagen geben.
Im vierten Satz konnte man dann aber leider nicht mehr an die bisherige Leistung anknüpfen. Beim
Stand von 5:7 brachte man plötzlich keine Annahme mehr zur Zuspielerin und wenn doch, war der
Angriff nicht zwingend genug um Sonthofen unter Druck zu setzen. So wanderten 9 Punkte in Folge
auf die Seite des Gegners und die Nervosität wurde zunehmend spürbarer (5:16). Die eingewechselte
Krissi Schaffner konnte mit einem guten Zuspiel zwar noch einmal neue Impulse setzen, aber am
Ende konnte man dem stark aufspielenden Gegner keine Paroli mehr bieten und gab den Satz
deutlich mit 8:25 ab.
Somit wurde wieder deutlich, dass die Mannschaft um Trainer Peter Maiershofer in der Dritten Liga
zwar mithalten kann, aber wenn es drauf ankommt fehlt das Vertrauen in das eigene Können und das
letzte Quäntchen Entschlossenheit, um etwas zählbares mit nach Hause zu bringen.
Viel Zeit hat man nicht um daran zu arbeiten, steht das nächste Spiel wieder in heimischer Halle in Schwabmünchen bereits am Sonntag 22.10. um 14:30 Uhr gegen den TSV Eibelstadt auf dem Programm.
Für den FC Kleinaitingen: Elke Reiner, Nicki Mayr, Sandra Gärtner, Emilia Meyer, Franziska Kexel, Anni
Salesch, Niki Sandru, Stefanie Kraus, Luisa Nowotny, Krissi Schaffner, Eva Kehrstephan, Brini Buddrus,
Stefanie Gilg
Bild: AllgäuStorm Volleys Sonthofen